1. Eintrag:
mit jemandem ist nichts / nicht viel los
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich gehe heute Abend nicht aus. Mit mir ist gerade nicht viel los!
- Eines Tages sagte mein Vater zu mir: "Mit dir ist nichts los! Alle anderen haben längst eine Familie, und du hast nicht mal ein Mädchen." Das hat mich tief getroffen
- Bei der Winterolympiade haben die deutschen Athletinnen 20 Medaillen gewonnen, die Männer nur 10. Nichts los mit den deutschen Männern?
- Wenn es euch dreckig geht und das Leben nicht so glänzt, dann ist nichts los mit euch, dann seid ihr eine verdrießliche, schlechtlaunige, mutlose und schwarzseherische Gesellschaft
- Ich kann mich erinnern, dass ich in den Zügen der Präsidentengattin Entschlossenheit und Willensstärke erblickt habe. Mein Gedanke war: Zu so etwas wirst du nie mehr fähig sein, das ist vorbei, mit dir ist nichts los und das wird auch nicht mehr
- Früher war ich ein echter Angsthase, da war bei mir nicht viel los mit Risiken. Aber je älter ich werde, desto freier fühle ich mich und bin bereit, mehr und mehr Wagnisse einzugehen
Ergänzungen / Herkunft:
"Los sein" kann aber in bestimmten Fällen auch Aufregung bedeuten oder das Heraustreten aus einem geordneten Zustand - und daraus abgeleitet: Probleme, Schwierigkeiten. Die Redensart ist daher nicht zu verwechseln mit dem Fall, wenn es um die Frage "Was ist (denn) mit dir los?" geht. Die Antwort könnte in diesem Fall lauten: Mit mir ist nichts los (= es ist alles in Ordnung mit mir).
Siehe auch "es ist viel los"; zu "los" siehe auch "los und ledig"
> |