1. Eintrag:
bei jemandem ist / sind Hopfen und Malz verloren; da ist Hopfen und Malz verloren
Bedeutung:
Beispiele:
- Bei euch ist Hopfen und Malz verloren. Schade!
- Das lässt sich nicht mehr reparieren. Da ist Hopfen und Malz verloren
- Ihr habt ein altes 3Com-Modem. In diesem Fall ist wohl Hopfen und Malz verloren. Tauscht das Modem gegen ein Dassault oder ein neues 3Com um
- Jenen Kriminellen, bei denen wirklich Hopfen und Malz verloren ist, bei denen man sich aufgrund ihres "Speiszettels" ausrechnen kann, dass es nach der Verbüßung der Strafe nicht lange dauern wird, bis sie wieder straffällig werden, steht man von Seiten der Justiz mit blauäugiger Hilflosigkeit gegenüber
- Achtung, hier gilt: Nicht trödeln! Die Klage und der Antrag auf nachträgliche Zulassung der Klage dürfen nicht später als zwei Wochen nach Ihrer Urlaubsrückkehr bei dem Arbeitsgericht eingehen, weil sonst wirklich Hopfen und Malz verloren ist
- Die Auswanderungs-Episode ist ein Juwel aus Hoffnung und Humor, aus Tragikomik und Pechvogelphilosophie; wen diese kaum fünfunddreißig Seiten kalt lassen, bei dem ist Hopfen und Malz verloren
- Hier sind wohl Hopfen und Malz verloren. Die Leute in diesem Haus werden nie lernen, dass Weihnachtsfrieden schon im Kleinen anfängt. Ich werde denen mal vorführen, warum man zusammenhalten muss
Ergänzungen / Herkunft:
> |