1. Eintrag:
jemandem fällt ein Stein vom Herzen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Die Operation ist gut verlaufen? Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen!
- Thomas Koch fällt ein Stein vom Herzen. Langens Verbandsliga-Handballer landen wichtigen Sieg im Abstiegskampf
- Als ich am nächsten Morgen auf die Station komme, fällt mir ein Stein vom Herzen: Der kleine Junge ist wach. Seine Mutter füttert ihn vorsichtig mit etwas Maisbrei
- Uns fällt ein Stein vom Herzen. Die Zukunft unseres Unternehmens ist nicht mehr in Gefahr
- Somit hat sich das Problem zum Glück gelöst. Es ist mir ein Stein vom Herzen gefallen
Ergänzungen:
Diese Redensart bezieht sich auf die Beklemmung, die man in bestimmten unangenehmen Situationen in der Brustgegend verspüren kann und die sich plötzlich auflöst, wenn eine Wende eintritt und ein befürchtetes Ereignis doch nicht eingetreten ist. Dabei steht der Stein symbolisch für eine Sorge oder eine Last.
Die Redewendung ist mindestens seit dem 16. Jahrhundert geläufig. Einen Beleg finden wir 1581 bei Georg Ursin: "Ah nu ist mir ein grosser Stein vom hertzen gefallen. Nu bin ich nicht mehr kranck / sondern gesundt" Q. Früher gab es noch Varianten: So konnte man redensartlich auch einen Stein vom Herzen "nehmen" oder "wälzen"
Die Redewendung ist mindestens seit dem 16. Jahrhundert geläufig. Einen Beleg finden wir 1581 bei Georg Ursin: "Ah nu ist mir ein grosser Stein vom hertzen gefallen. Nu bin ich nicht mehr kranck / sondern gesundt" Q. Früher gab es noch Varianten: So konnte man redensartlich auch einen Stein vom Herzen "nehmen" oder "wälzen"
> |