1. Eintrag:
wie im Elysium sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Wenn ich ein Kind hätte, wäre ich wie im Elysium
- Ich werde dafür sorgen, dass du dich gleich wie im Elysium fühlst
- Die Gegend war schön, meine Gattin glücklich, ich fühlte mich wie im Elysium
Ergänzungen / Herkunft:
Die Verwendung als Redensart ist äußerst selten und dürfte aus der "Zauberflöte" von W. A. Mozart stammen: "Ein Mädchen oder Weibchen / Wünscht Papageno sich! / O so ein sanftes Täubchen / Wär' Seligkeit für mich! – / Dann schmeckte mir Trinken und Essen; / Dann könnt' ich mit Fürsten mich messen, / Des Lebens als Weiser mich freu'n, / Und wie im Elysium seyn". Der Text der Oper, die 1791 uraufgeführt wurde, stammt von Johann Emanuel Schikaneder
> |