1. Eintrag:
mit / gegen Windmühlen kämpfen; einen Kampf gegen Windmühlen führen
Bedeutung:
Beispiele:
- Wir sind es leid, noch länger gegen Windmühlen zu kämpfen
- Ich sehe keinen Sinn darin, weiter gegen das Unrecht wie gegen Windmühlen zu kämpfen
- Es bringt nichts, gegen Windmühlen zu kämpfen oder die normative Kraft des Faktischen zu ignorieren
- Haben Sie schon einmal das Gefühl, mit Ihren Maßstäben und Idealen gegen Windmühlen zu kämpfen und machtlos und ohnmächtig zu sein?
- Seine Methode, der traurigen Realität aus dem Weg zu gehen, bestand darin, gegen Windmühlen zu kämpfen
- Der Umgang mit der Wiesbadener Ministerialbürokratie glich dabei mehr einem Kampf mit Windmühlen als einem Erfolg versprechenden Einsatz
- Meine ersten Attacken galten abgedroschenen Phrasen, unerträglichen Modewörtern, lästigen Anglizismen und Unwörtern aus dem Journalisten- und Politikerjargon. Ein Kampf gegen Windmühlen, daran konnte von Anfang an kein Zweifel bestehen
- Auch hier kämpft die Opposition gegen den wissenschaftlich-technischen Fortschritt. Der internationale Erfolg der Neutronenquelle wird ihren rückwärts gewandten technologiefeindlichen Kampf ebenso absurd erscheinen lassen wie den Kampf gegen Windmühlen
- Neben all den christlichen Gedanken schwirrt den Kommunionkindern auch im Kopf herum, was sie wohl alles geschenkt bekommen. Von allen Seiten werden sie gefragt, was sie sich wünschen. Den Kindern kommt das vor wie Geburtstag und Weihnachten an einem Tag. "Gegen dieses Konsumdenken anzukämpfen, würde bedeuten, gegen Windmühlen zu kämpfen", sagt Peter Maus
Ergänzungen / Herkunft:
Miguel de Cervantes: Don Kichote de la Mantzscha, Übers. Pahsch Basteln von der Sohle, 1648, S. 89✗
Die Redensart selbst ist aus dem Spanischen entlehnt (luchar contra molinos de viento) und auch in anderen europäischen Sprachen vorhanden. Bereits Lessing verwendet das Sinnbild in einer Abhandlung über den Gelehrtenstreit über den "moralischen Endzweck" der Tragödie: "Und so haben die Herren gut streiten; ihre Einbildung verwandelt Windmühlen in Riesen; sie jagen, in der gewissen Hoffnung des Sieges, darauf los, und kehren sich an keinen Sancho, der weiter nichts als gesunden Menschenverstand hat" Q
> |