hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15646 Einträge - Heute bereits 7142 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemand kann von etwas nicht mehr lassen"


2505 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemandem nimmt / zieht es den Ärmel hinein / herein

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
8

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

jemand kann (von) etwas nicht mehr lassen; jemand kann sich einer Sache nicht entziehen; jemand wird von Leidenschaft ergriffen

Beispiele:

  • Damit es den Lesern den Ärmel hineinnimmt, müssen ihnen die Figuren vertraut sein
  • Das Spiel zieht fast jedem den Ärmel hinein
  • Im Alter von acht Jahren hat er sich von der Modellfluggruppe Interlaken "den Ärmel hineinziehen lassen"
  • "Durch einen Bekannten bin ich dazu gekommen", erinnert er sich. Als er diesen an einen Triathlon begleitete, zog es ihm "den Ärmel hinein". Seither sei er mit dem "Sportvirus" infiziert
  • Ich spielte zuerst Fussball, schnupperte dann in der Radballhalle und da nahm es mir den Ärmel hinein
  • Das weiss ich sehr zu schätzen, aber ich mag Luzern lieber aus etwas Distanz, als hier zu sein. Es würde mir hier wieder den Ärmel hineinnehmen. Es würde von mir erwartet, dass ich mich engagiere, dass ich Stellung beziehe. Das will ich nicht mehr
  • Die Faszination während des Patentjahres war so gross geworden, dass sogar die Mentoren staunten. Die Zeichnungslehrer, der Physik- und der Chemielehrer liessen sich absolut anstecken. Auch den Mitschülern nahm es den Ärmel herein
  • Nach einer kaufmännischen Lehre und dem Betriebswirtschaftsstudium an der Fachhochschule für Wirtschaft in St. Gallen hatte es ihn in die Ferne gezogen. Die letzte Gelegenheit, bevor es einem in der Berufswelt definitiv den Ärmel hineinnimmt, habe er sich damals überlegt

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, Schweiz; selten; herein, ziehen: sehr selten;

Die Herkunft ist nicht eindeutig geklärt. Nahe liegt die Vorstellung einer Maschine mit einem Zahnrad, Antriebsriemen o. ä, in die man mit dem Ärmel hineingerät. Ganz ähnlich eine andere Deutung: Bis in die Renaissance-Zeit seien die Reisekutschen sehr schmal und kurz gewesen, ohne Verglasung, der Hauptsitz im hinteren Aufbau in der Nähe der Hinterachse. Und so konnte es schon mal passieren, dass sich beim Lehnen aus dem Fenster der Ärmel des Reisenden im Rad verfing, zumal diese gemäß der damaligen Mode der Reichen sehr weit waren Q
Quellenhinweis:

AnFra in: http://www.blogwiese.ch/archives/1333, abgerufen 04.09.2023
.

Die Redewendung ist mindestens seit 1925 schriftlich belegt Q
Quellenhinweis:

Max Rychner: Rückblick auf vier Jahrhunderte: Entwicklung des Art. Institut Orell Füssli in Zürich, Zum Froschauer, 1925, S. 106 (https://books.google.de/books?id=1xAgAAAAIAAJ&newbks=1&newbks_redir=0&printsec=front
cover&dq="es+den+Ärmel+hinein"
, abgerufen 04.09.2023)
 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Die Redensarten werden laufend aktualisiert. Hier finden Sie die 10 letzten Änderungen ...
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!