1. Eintrag:
etwas auf Kiel legen
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Das Schiff wurde am 02. April 1908 auf Kiel gelegt und ist am 22. Februar 1909 vom Stapel gelaufen
- Von Jahr zu Jahr werden mehr Schiffe auf Kiel gelegt - insbesondere Gulets, die traditionellen türkischen Holzschiffe, für türkische und für ausländische Auftraggeber
- Am 7. September 2004 will die neu gegründete Cassens-Werft GmbH in Emden ihren ersten Neubau auf Kiel legen
- Stein ließ ein Lexikon zum Nahost-Konflikt auf Kiel legen
- Wir wollen ein Projekt auf Kiel legen, das langfristig und nachhaltig für demokratische Toleranz, für mehr Gemeinsinn und für die Integration ausländischer Bürger Verständnis und Bewusstsein weckt
- In der Unternehmenszentrale konnte man sich satt und zufrieden zurücklehnen und mit schwäbischer Gelassenheit die nächste Fahrzeuggeneration auf Kiel legen
- Dringend wären die steuerliche Begünstigung neuer technologieorientierter Unternehmen, ein Aufschwung im Venture-Capital-Geschäft, eine Liberalisierung des Insolvenzrechts, eine neue Börsenkultur, kurz ein mentaler Sprung, ausgelöst durch eine wuchtige Initiative, die von Regierung und Wirtschaft gleichzeitig auf Kiel gelegt werden müsste
Ergänzungen / Herkunft:
> |