hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 5839 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemand legt jedes Wort auf die Goldwaage"


1274 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

etwas / jedes Wort auf die Goldwaage legen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

einer Aussage eine sehr hohe S
/ zu hohe S
Bedeutung beimessen

Beispiele:

  • Man sollte das Wort nicht auf die Goldwaage legen!
  • Mensch Günther, jetzt leg doch nicht alles auf die Goldwaage!
  • Du bist immer gleich eingeschnappt, weil Du jedes Wort gleich auf die Goldwaage legst
  • Dieses Medieninteresse - Frank Steffel hat sich noch nicht daran gewöhnt, dass man jedes seiner Worte auf die Goldwaage legt
  • Bei uns legen Sie immer jedes Wort auf die Goldwaage, wenn es hingegen um Sie geht, glauben Sie aber, sich jeweils leicht herauswinden zu können!
  • Rudolf Heinz, Ex-Chefanalyst der Deutschen Bank, ist seit Jahrzehnten am Markt tätig. Als Insider kennt er die Macht der Analysten, weiß aber auch, dass man nicht jedes Wort auf die berühmte Goldwaage legen soll. Der Beleg: die analytischen Pleiten des vergangenen Jahres
  • Wenn man sich mit jemandem gut versteht, legt man nicht jedes Wort auf die Goldwaage, während man sich andererseits über das Lob eines weniger geschätzten Kollegen kaum freuen kann
  • Mein Partner muss sorgsam jedes Wort auf die Goldwaage legen, damit auch nicht ein einziges negatives Wort über meine Kinder über seine Lippen kommt, sonst gehen ihm meine Eltern gleich an die Gurgel
  • Als Schriftsteller sollte man jedes Wort auf die Goldwaage legen, sonst wird man unglaubwürdig
  • Freie Meinungsäußerung war den Medien im Kosovo und Serbien während des Krieges verboten. Auch nach seinem Ende müssen Journalisten, die in Milosevics Machtbereich arbeiten, jedes Wort auf die Goldwaage legen, wollen sie nicht im Gefängnis landen

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Die Goldwaage ist ein altes Präzisionswerkzeug, das dem Abwiegen des Goldstaubs oder der Schmuckstücke dient. Die Redensart findet sich bereits in der antiken Rhetorik bei Varro ("verbum statera auraria pendere") und bei Cicero Q
Quellenhinweis:

De oratore II, 38, 159
. Luther hat die Bibelstellen Sirach 21, 27, 28, 29 mit der Wendung übersetzt: "Du wägest dein Gold und Silber ein; warum wägest du nicht auch deine Worte auf der Goldwaage?" Diese Stelle hat entscheidend zum Eindringen der Redensart in die Umgangssprache beigetragen, in der sie seit dem 16. Jahrhundert oft belegt ist. Siehe auch "etwas für bare Münze nehmen"; zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!