1. Eintrag:
etwas anleiern
Beispiele:
- Die Familie war, wie so viele, nach dem Unfall mit der Situation ziemlich allein. Die Eltern pflegten die Tochter Tag und Nacht, leierten Therapien an, kämpften mit der Kasse um Kostenübernahmen, suchten nach Helfern, die sie vom Pflegegeld bezahlten - und nach einem Hoffnungsschimmer
- Mit solch einer Vorlage kann man gut die Meinung vieler Fans an die Verantwortlichen weitergeben und entsprechende Diskussionen anleiern
- Mehr als 500 junge Leute versammelten sich ab etwa 21 Uhr im "Pattscheidt", um eine riesige Outdoor-Party zu feiern. Angeleiert hatte das Ganze ein Windecker (22) über einen Aufruf, den er im sozialen Netzwerk "Facebook" gepostet hatte
Ergänzungen / Herkunft:
Das "Anleiern" bezog sich insbesondere auf die ersten Automobile, deren Motoren mittels einer Kurbel in Gang gesetzt wurden.
Siehe auch "immer dieselbe / die gleiche Leier"