1. Eintrag:
jemandem etwas aus dem Kreuz leiern
Bedeutung:
Beispiele:
- Ein pfiffiger mexikanischer Junge hat uns für dieses eine Polaroid-Foto ganze 4 Dollar aus dem Kreuz geleiert
- Er erzählt gerne einfache Witze, lebt mit seiner Familie auf einer Farm in Nordkalifornien, wo ihm seine Kinder das Taschengeld aus dem Kreuz leiern
- Früher haben die Spieler einen roten Kopf gekriegt, wenn sie uns bei Vertragsverhandlungen 10.000 Mark mehr an Gehalt aus dem Kreuz geleiert hatten. Am Ende hatten sie nicht einmal mehr bei einer Million einen roten Kopf
Ergänzungen / Herkunft:
Das Kreuz bezieht sich hier auf die Bedeutung "unterer Teil des Rückens". Hinsichtlich des Ursprungs geht Küpper von der (heute ungebräuchlichen) Redensart "etwas im Kreuz haben" (finanzielle Rücklagen haben) aus Q. Die skurrile Vorstellung ist also, dass man jemanden mithilfe einer Kurbel am Rücken anzapft.
Die Redensart ist in den 1920er Jahren in Berlin entstanden Q
Küpper [

+Kreuz+geleiert"&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ve
d=2ahUKEwj0-NiMv7n4AhX_SvEDHVZED1AQ6AF6BAgCEAI); Kladderadatsch 35/1942, S. 554, Sp. 1✗
Siehe auch "immer dieselbe / die gleiche Leier", "etwas anleiern"
> |