1. Eintrag:
jemandem liegt etwas auf der Zunge; jemand hat etwas auf der Zunge

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
1. jemand möchte etwas sagen, das ihm aber in diesem Augenblick nicht einfällt; jemand hat eine kurzfristige Gedächtnislücke
2. jemand will etwas sagen, hält sich aber im letzten Moment zurück
2. jemand will etwas sagen, hält sich aber im letzten Moment zurück
Beispiele:
1.- Wie hieß der Schauspieler noch gleich? Mir liegt es auf der Zunge
- Häufige Situation: Der Name des berühmten Malers mit der Sonnenblume liegt auf der Zunge, aber er fällt einem nicht ein
- "Langsam hält uns der Kunde für Komplett-Idioten", sagte er. "Nicht ganz zu Unrecht", lag mir auf der Zunge, hielt mich aber zurück
- Zum Abschied meinte er, ich sei nicht viel in der Bibliothek gewesen. Ich überlegte kurz, und musste ihm Recht geben. Es lag mir auf der Zunge zu sagen: "Wenn ich dich früher kennen gelernt hätte, wär ich wohl öfter gekommen"
- Sie sahen zu uns herüber. "Idioten!", lag mir auf der Zunge, doch Ute legte mir den Finger auf die Lippen und ich schwieg
Ergänzungen:
umgangssprachlich; jemand hat etwas auf der Zunge: selten; siehe auch "seiner Zunge freien Lauf lassen"
> |