1. Eintrag:
die Rechnung ohne den Wirt machen
Bedeutung:
Beispiele:
- Letztendlich dürfen wir nie die Rechnung ohne den Wirt machen
- Zum einen fehle die Diskussion, was im Museum im Berg überhaupt gezeigt werden solle, zum anderen mache man die Rechnung ohne den Wirt, sprich ohne einer Beteiligungszusage des Bundes
- Das Gift wird fachgerecht in Opas Gebiss verstaut, und schon geht es ans Erben. Leider hat er die Rechnung ohne den Wirt gemacht, denn Großpapa hat inzwischen sein Testament geändert
- Politik scheint wie die Gesellschaft immer mehr am kurzfristigen Erfolg orientiert zu sein. Eine beängstigende Entwicklung. Aber irgendwann ist Wahltag und da wird sich zeigen, ob so mancher Politiker nicht doch die Rechnung ohne den Wirt gemacht hat
- Wer erwartet, dass der Kölner Wirtschaftsgipfel in der nächsten Woche als Ereignis in die Geschichte eingehen wird, mit dem alle Welt den Durchbruch bei der Lösung der Schuldenfrage der "Dritten Welt" verbindet, hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Die Regierungen der sieben führenden kapitalistischen Länder haben sich in einen lähmenden Streit um die Einzelheiten verstrickt
Ergänzungen / Herkunft:
Johann Fischart: Bienenkorb deß Heyl. Römischen Imenschwarms ..., Zu Christlingen 1580, S. 221✗
Siehe auch "die Rechnung geht auf"
> |