1. Eintrag:
ein Leichtgewicht

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
jemand mit wenig Einfluss / Kompetenz; einer der wenig Bedeutenden innerhalb einer Branche / eines Fachgebietes sein
Beispiele:
- Weber sei ein "politisches Leichtgewicht", heißt es unter den Top-Beamten der Kommission. Der CSU-Mann sei "sehr nett, aber unerfahren"
- Sie war Kohls Mädchen, war schüchtern, unsicher und scheinbar ein politisches Leichtgewicht. Im Windschatten dieser Attribute hat Angela Merkel eine atemberaubende Karriere hingelegt
- Keiner der Vier ist ein künstlerisches Leichtgewicht
- Diese Differenziertheit war wohltuend. Als inhaltliches Leichtgewicht präsentierte sie sich nicht
- Für Brüssel wirkt die Republik Moldau im Vergleich zur benachbarten Ukraine wie ein politisches und wirtschaftliches Leichtgewicht
Ergänzungen:
Das Leichtgewicht bezeichnet etwas oder jemanden mit geringem Gewicht. In Sportarten wie Boxen u. a. stellt er eine Gewichtsklasse dar.
Im übertragenen Sinn "geringe Bedeutung" (des Sinngehaltes) wird es schon von Goethe gebraucht Q
Vergleiche auch "ein Schwergewicht"
Im übertragenen Sinn "geringe Bedeutung" (des Sinngehaltes) wird es schon von Goethe gebraucht Q
Quellenhinweis:
Johann Wolfgang Goethe: Des Epimenides Erwachen, 1814, Die Muse in: Erster Aufzug, Erster Auftritt; vergleiche auch Goethe-Wörterbuch, Leichtgewicht✗
. Bezogen auf Menschen oder Organisationen im hier genannten Sinn wird er in der Regel mit vorangestelltem Adjektiv näher spezifiziert. Johann Wolfgang Goethe: Des Epimenides Erwachen, 1814, Die Muse in: Erster Aufzug, Erster Auftritt; vergleiche auch Goethe-Wörterbuch, Leichtgewicht✗
Vergleiche auch "ein Schwergewicht"
> |