1. Eintrag:
jemanden / etwas in Beschlag nehmen; jemanden / etwas mit Beschlag belegen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
jemanden / etwas ganz für sich beanspruchen S ; etwas alleine nutzen
Beispiele:
- Der Storch nimmt den Schornstein in Beschlag
- Weil Bienen ein Damenrad mit Beschlag belegt haben, musste die Berliner Polizei ausrücken
- Das Stadtgeschenk, ein mobiles Wasserspielgerät, nahmen die Kinder gleich in Beschlag
- Mein neuer Job hat mich so in Beschlag genommen, dass ich zu nichts mehr gekommen bin
Ergänzungen:
in Beschlag nehmen: stark häufig (6), mit Beschlag belegen: selten (2);
Die Redewendung bezieht sich auf eine alte Bedeutung von "Beschlag" aus dem Rechtswesen. Ein "gerichtlicher Beschlag" bedeutete Arrest, Pfändung, Beschlagnahme. Waren, Güter oder Geld wurden "in Beschlag genommen", also in gerichtlichen Gewahrsam genommen, wenn etwa der Besitzer verschuldet war oder die Waren gestohlen waren
Die Redewendung bezieht sich auf eine alte Bedeutung von "Beschlag" aus dem Rechtswesen. Ein "gerichtlicher Beschlag" bedeutete Arrest, Pfändung, Beschlagnahme. Waren, Güter oder Geld wurden "in Beschlag genommen", also in gerichtlichen Gewahrsam genommen, wenn etwa der Besitzer verschuldet war oder die Waren gestohlen waren
> |