hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 12305 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemand quetscht jemanden aus wie eine Zitrone"


1040 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemanden auspressen / ausquetschen wie eine Zitrone

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

1. jemanden ausplündern S
Synonyme für:

ausplündern

(neuer Tab)
/ ausbeuten S
Synonyme für:

ausbeuten

(neuer Tab)
; jemandem alles nehmen S
Synonyme für:

nehmen

(neuer Tab)
; das Letzte aus jemandem / einer Sache herausholen; jemandem die Kraft nehmen S
Synonyme für:

die Kraft nehmen

(neuer Tab)

2. jemanden verhören S
Synonyme für:

verhören

(neuer Tab)
/ gründlich befragen

Beispiele:

1.
  • Wer seinen Körper auspresst wie eine Zitrone, darf sich nicht wundern, wenn ihm bald der Saft ausgeht
  • Müde fühlt er sich mittlerweile, ausgequetscht wie eine Zitrone. Ein klassischer Burnout-Fall, würde man heute sagen
  • Wer heute einen Versicherungsvertrag für sein Auto abschließt, wird ausgequetscht wie eine Zitrone
  • In der Öffentlichkeit reduzierte man den früheren GM- und VW-Manager auf das Image des gnadenlosen Kostenkillers, der vor allem die Zuliefererindustrie auspresste wie eine Zitrone
  • Ich habe den Opel Adam R2 ausgepresst wie eine Zitrone und es hat großen Spaß gemacht
  • Wir pressen die Eurozone aus wie eine Zitrone. Der Gewinn aber wird nur in Deutschland umverteilt
  • Zwar räumen sie ein, dass es sie natürlich gibt: "die gestressten Arbeitnehmer, die vom Unternehmen ausgequetscht werden wie eine Zitrone." Aber eben auch das Gegenteil
2.
  • Wir haben Julian, einen der Gründer, getroffen und ausgequetscht wie eine Zitrone, über ihr Event, ihre Ziele, Content Marketing, ihre Gedanken zu Ecotainment und nachhaltiges Eventmanagement
  • Wir haben den beiden Herren hinter der Theke über die Schulter geschaut und sie bei steigendem Pegel, äh, steigender Laune ausgequetscht wie eine Zitrone. Ach ja, ein paar Rezepte für ihre handverlesenen Cocktails und Longdrinks haben sie uns sogar auch verraten

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Häufigkeiten: Bedeutung 1: mittelhäufig (4), Bedeutung 2: mäßig häufig (3); Das Auspressen von Zitronen wird hier mit dem exzessiven "Herausholen" von Geld, Kraft oder Informationen verglichen.
Wir finden den Vergleich in beiden Bedeutungen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, in Bedeutung 1 im Jahr 1850: "... aber über das, was das Wohl Aller fordert, muß es, nach der Natur des Menschen und der Dinge, fast noch mehr Köpfe als Sinne geben, zumal wenn das Gesammtwohl den Einzelnen wie eine Zitrone ausquetscht. Nach der liberalen Doctrin sollte es eigentlich umgekehrt seyn" Q
Quellenhinweis:

Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland, Band 25, XIX. Glossen zur Tagesgeschichte, 1850, S. 201
. Die Verwendung in Bedeutung 2 findet sich wenig später bei Karl von Holtei: "Wir haben Nichts aus dem Halunken herausgebracht, hob Herr Schmolian an, weder der gestrenge Herr Bürgermeister, noch ich selbsten, und haben ihn doch gequetscht wie eine Citrone" Q
Quellenhinweis:

Erzählende Schriften, Bd. 5, Kriminalgeschichten, II. Der Taubstumme, 1861, S. 127
 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensart des Tages:

vor Faulheit stinken

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!