hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15646 Einträge - Heute bereits 14701 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemand reißt Zoten"


47 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Zoten reißen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

derbe S
Synonyme für:

derbe Witze erzählen

(neuer Tab)
/ obszöne Witze erzählen; unanständige Sprüche machen

Beispiele:

  • Pünktlich zur Uni-Einführungswoche posierten Sie für das Cover des französischen Playboy. In Schulmädchenpose, bekleidet nur mit weißen Socken und einem Teddy. Stört es Sie, wenn sich die Designer in Paris das Maul zerfetzen und Ihre Kommilitonen Zoten reißen?
  • Kaum dass die Tische abgewischt sind, sitzen die ersten Gäste unter dem Sonnenschirm, Männer im Unterhemd, das erste Bier fließt, sie reißen die ersten Zoten, auf meine Kosten
  • Es sind auch die Zeiten vorbei, in denen Männer damit durchkommen, mit wenigen Frauen in Konferenzen zu sitzen, Zoten zu reißen und es mit plumper Anmache zu versuchen
  • Sie riss schon Zoten über Vaginas, als das Wort "fuck" noch unter Strafe stand, kalauerte über Abtreibung, als das Fernsehen schwarzweiß war

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, oft abwertend;

Eine schöne Definition von "Zote" liefert Adelung (1793–1801): "Ein niedrig schmutziger Ausdruck aus Hang zur Unkeuschheit, ein Scherz, welcher den Wohlstand in hohem Grade beleidigt" Q
Quellenhinweis:

Johann Christoph Adelung: Grammatisch-Kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart (Ausgabe letzter Hand, Leipzig 1793–1801) (https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Adelung&lemid=Z00966)
. Die Redensart "Zo(t)ten reißen" ist schon ab Ende des 15. Jahrhunderts Q
Quellenhinweis:

Grimm [], Zote
in Fastnachtsspielen (z. B. bei Hans Sachs) und der Schwankliteratur belegt. Der Theologe Ringwald warnte 1592 davor in einem Gedicht:

Ich war auch garstig mit dem mund
Reis grobe zoten / flucht darnebn
Vnd that kein gut exempel gebn
Q
Quellenhinweis:

Bartholomäus Ringwaldt: Christliche Warnung des Trewen Eckarts, Andreas Eichorn, 1592, S. Hf (https://books.google.de/books?id=vJxQAAAAcAAJ&pg=PT21&lpg=PT21&dq="garstig+mit+dem+m
und"
)


Die Zotte dagegen bezeichnet ein herabhängendes Haarbüschel, speziell von Tieren, auch verfilztes, durch Schmutz verklebtes Haar. Heute sind insbesondere die "zotteligen Haare" ein sehr häufig genutztes Attribut. Über die Aspekte der Unordentlichkeit und Schlampigkeit - u. U. auch über die Assoziation "Schamhaare" Q
Quellenhinweis:

Kluge [], Zote
- sind beide Begriffe miteinander verknüpft. Das Wörterbuch der Gebrüder Grimm bringt noch die wohl älteste, handgreifliche Bedeutung von "Zotten reißen" ins Spiel: an den Zotten reißen als Beispiel eines groben Scherzes Q
Quellenhinweis:

Grimm [], Zote
. Die Unterscheidung von Zotte und Zote erfolgte erst um 1700 Q
Quellenhinweis:

Pfeifer [], Zote; Grimm [], Zote
.

Zur Herkunft von "reißen" in dieser Verwendung siehe auch "Possen reißen
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensarten-Quiz Das Redensarten- Quiz in einer leichten und einer schweren Variante
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!