hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15626 Einträge - Heute bereits 13521 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemand riecht den Braten"


18 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

den Braten / Speck riechen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

Gefahr oder Gewinn wittern; etwas vorher merken; einen Trend rechtzeitig erkennen; einen Verdacht haben S
Synonyme für:

einen Verdacht

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Enkeltrick fliegt auf: 77-Jährige riecht den Braten
  • Die Spieler riechen den Braten, deswegen gehe ich davon aus, dass sie Vollgas geben werden
  • Dabei verwendeten der oder die Täter die Rufnummer der Ordnungshüter und gaben sich als solche aus, um Details über Wertgegenstände zu erfahren. Die angerufenen älteren Damen rochen den Braten aber allesamt
  • Die hatten natürlich ihre wahre Freude daran, dass im Entlebuch hinten endlich ein bedeutendes Gewerbe entstand. Auch die Einheimischen waren damals schnell willig, die Glasproduktion zu unterstützen. Viele Bauern haben den Speck gerochen, denn bei uns war es möglich, während einer gewissen Zeit im Jahr einen Nebenverdienst zu haben

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, Speck: selten; Die Redensart ist schon in vergleichbarer Form in der Antike nachweisbar Q
Quellenhinweis:

Horaz, Satiren 2,7,37
. Auch Martin Luther gebrauchte die Formel mehrfach, so z. B. in "An Kurfürsten zu Sachsen" von 1545: "Auch müste Gott selbs samt allen Engeln mit Gewalt den Schnuppen haben, vnd solchen braten nit riechen". Es handelt sich um eine Sinnesmetapher, die später zu verschiedenen Anekdoten Anlass gab. Die negative Bedeutung "Verdacht" wird in ihnen etwa damit erklärt, dass man dem fertigen Braten nicht mehr ansieht, von welchem Tier er stammt, während der Geruchssinn hier noch zu differenzieren vermag 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Die 50 häufigsten Anfragen im letzten Monat
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!