1. Eintrag:
etwas / jemanden abschreiben
Bedeutung:
Beispiele:
- Er blutete so stark, dass wir ihn schon abgeschrieben hatten - doch er erholte sich
- Obwohl seine Formkurve in diesem Jahr eher nach unten zeigt, gibt sich der 29-Jährige zuversichtlich: "Als ich mich dazu entschieden habe, Rallye zu fahren, wusste ich, worauf ich mich einlassen würde. Ich kann wegen der vergangenen Monate jetzt nicht meine Ziele und Ambitionen abschreiben"
- "Alles ist möglich im Leben und im Sport. Man darf nie jemanden abschreiben, schon gar nicht einen ehemaligen Champion", sagte Haas nach seiner 4:6, 4:6-Niederlage gegen Federer im Achtelfinale von Indian Wells/Kalifornien
- Nach Meinung von Giovanni Malago, italienischer Präsident des Olympischen Komitees, kann Ferrari die Saison 2014 bereits abschreiben
- Das Geld kannst du abschreiben, da die Gläubiger der Reihe nach und auch nach Höhe gestaffelt abgearbeitet werden. Die ersten sind also die Lieferanten, die etwas bekommen, und danach ist spätestens eh nichts mehr für Käufer übrig
- Ein paar Tropfen machen noch keine Regenzeit. Das weiß auch Aragaw Assen. "Die kleine Regenzeit habe ich abgeschrieben", sagt der Bauer trocken. "Sie sagen, es ist der Klimawandel"
Ergänzungen / Herkunft:
> |