1. Eintrag:
gegen den Strom schwimmen
Bedeutung:
Beispiele:
- Stinnes schwimmt gegen den Strom. Nach zwei Rekordjahren in Folge hat sich die Stinnes AG auch im 1. Quartal des Jahres 2001 entgegen dem Konjunkturtrend sehr erfolgreich entwickelt
- Ihr Handeln zeigt, dass es auch im Nationalsozialismus möglich war, "gegen den Strom" zu schwimmen und Zeichen der Humanität in der Zeit von Barbarei und Terror zu setzen
- Manchmal ist es besser, gegen den Strom zu schwimmen, als sich von ihm tragen zu lassen. Als Muamer Babajic 2009 sein Unternehmen gründete, herrschte gerade Krisenstimmung vor. Nur wenige wagten damals den Sprung ins Unternehmertum
Ergänzungen / Herkunft:
Erst in neuerer Zeit wird das Schwimmen gegen den Strom positiv als nonkonformistische Individualität oder kreatives Querdenken gedeutet.
Siehe auch "mit dem Strom schwimmen"
> |