1. Eintrag:
(wieder) (festen) Boden unter den Füßen haben / spüren
Bedeutung:
Beispiele:
- Aufgabe der Gewerkschaft ÖTV ist es, die Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern und sicherzustellen, dass die Mitglieder im Berufsleben festen Boden unter den Füßen haben
- Xyz plant für August eine Reihe von bezahlten Diensten, inklusive E-Mail, um der Firma wieder festen Boden unter den Füßen zu verschaffen
- Nachdem das Projekt ein wenig festen Boden unter den Füßen hatte, begann es bald, den Blick über die Grenzen zu werfen
- Der Tritt seiner klobigen Arbeitsschuhe beruhigte mich, die Art, wie er seine Pfeife ansteckte, gab mir das Gefühl, dass wir doch festen Boden unter den Füßen hatten, dass alles in geordneten Bahnen verlaufen würde
- Suzanne war früher einmal Kunstreiterin und voller Illusionen, was die Liebe angeht. Das hat sich geändert, seit ihre große Liebe sie fallen ließ. Inzwischen hat Suzanne längst wieder festen Boden unter den Füßen, und was die Liebe angeht, da kann man ihr nach dreißig Jahren hinter dem Tresen nun wirklich nichts mehr vormachen
- Eine Branche entwächst den Kinderschuhen. Die Biotechnologie hat festen Boden unter den Füßen
- In diesem Universum hängt alles mit allem zusammen, eine Geschichte ergibt die nächste, und keine hat festen Boden unter den Füßen, sie alle speisen sich aus Vermutungen und Ahnungen, aus Stimmen des Zweifels und der vorläufigen Gewissheit
Ergänzungen / Herkunft:
> |