hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15646 Einträge - Heute bereits 11874 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemand spitzt jemanden an"


4 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemanden anspitzen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

1. jemanden drängen S
Synonyme für:

drängen

(neuer Tab)
/ antreiben S
Synonyme für:

antreiben

(neuer Tab)
/ anstacheln S
Synonyme für:

anstacheln

(neuer Tab)
/ anspornen S
Synonyme für:

anspornen

(neuer Tab)
/ ermuntern S
Synonyme für:

ermuntern

(neuer Tab)
; jemanden zu etwas anstiften S
Synonyme für:

zu ... anstiften

(neuer Tab)

2. jemanden neugierig / lüstern S
Synonyme für:

lüstern machen

(neuer Tab)
machen

Beispiele:

1.
  • Ich werde ihn anspitzen, die Papiere zu besorgen
  • Ich habe ihn angespitzt, dass er euch helfen soll!
  • Ich habe ihn angespitzt, etwas über uns und das Projekt zu schreiben
  • Die Kundschaft, angespitzt von den Verbraucherverbänden, ist zunehmend kritischer geworden
  • Bei der Gelegenheit habe ich ihn angespitzt, einen Access Point anzuschaffen und WLAN anzubieten
  • Als alles vorüber war, besuchte Kulturreferent Pfauter seinen Freund Rolf Thiele und spitzte ihn an: "Du, hier liegt ein Filmstoff doch wirklich auf der Straße"
  • Meine Mutter hatte Ihrem Hausarzt auch erzählt, dass meine Oma starken Tremor hat und gefragt, ob er Sie nicht mal daraufhin untersuchen könne. Das hat er auch getan. Ohne ihr zu sagen, dass meine Mutter ihn angespitzt hat
2.
  • "Womit hast du ihn angespitzt?" "Habe ihm gesagt, es handelt sich um die Vorfälle im Lager Neurode", sagte Bertie, den Hörer am Ohr. "Da war er plötzlich hellmunter"
  • Tom war jetzt so gespannt, als würde er eine Trumpfabgabe aufnehmen. Nina hatte ihn angespitzt
  • Meinte sie das im Ernst oder oder wollte sie ihn hereinlegen, sich für seine Schandtat rächen? Ihn anspitzen und dann abblitzen lassen?

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Bedeutung 1: mäßig häufig (3), Bedeutung 2 selten (2);

Der Ausdruck könnte sich in Bedeutung 1 (seit Anfang des 20. Jahrhunderts Q
Quellenhinweis:

vergleiche Vorwärts, Nr. 217, 17.09.1903, S. 4, Sp. 3
) auf den angespitzten Bleistift beziehen, der dadurch wieder brauchbar wird. Bedeutung 2 verweist auf "spitz sein" (vergleiche "spitz wie Nachbars Lumpi", "auf etwas / jemanden spitz sein"), was Neugier und sexuelle Lust bezeichnet. In den Mundarten werden noch andere Bedeutungen genannt wie "tadeln" (Ruhrgebiet), "um etwas bitten" und "veralbern" Q
Quellenhinweis:

vergleiche Küpper [], anspitzen; Röhrich [], Spitz , Spitze , spitzen; Krüger-Lorenzen [], S. 337
 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!