1. Eintrag:
jemandem Salz in die Wunde / Wunden streuen / reiben
Bedeutung:
durch eine Äußerung die unangenehme Lage eines anderen zusätzlich verschlimmern
(neuer Tab)✗
Beispiele:
- Durch diese Äußerung rieb er mir genüsslich Salz in die Wunden
- Es wäre ungerecht, Dir Salz in die Wunde zu streuen
- Die Prüfung war sehr angenehm. Die Prüfer hatten sich vorbereitet und fair gefragt. Bei Unklarheiten war es kein Problem, noch einmal nachzufragen, und wenn es gar nicht weiterging, haben sie auch ausgeholfen und nicht weiter Salz in die Wunde gestreut
- Hören sie sich Meinungen eines Gesprächspartners erstmal an, ohne zu widersprechen - auch wenn es schwer fällt. Und wenn Sie spüren, wo der andere seinen wunden Punkt hat, streuen Sie kein Salz in die Wunde
- Während seiner Zeit in den USA (1910-1952) machte Chaplin nie einen Hehl daraus, dass er den Kommunismus nicht so schlecht finde, wie ihn die Amerikaner immer hinstellen. Dies war natürlich zur damaligen Zeit das Salz in der Wunde für die USA
Ergänzungen / Herkunft:
> |