1. Eintrag:
etwas breitschlagen / breittreten
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich kenne die "schreckliche Geschichte", die sich in Ihrem Internat zugetragen haben soll, nur aus den Medien. Und sie unterscheidet sich sozusagen überhaupt nicht von ähnlichen Fällen, die in fast regelmäßigen Abständen breitgeschlagen werden
- Weniger geheimniskrämerisch gibt man sich, wenn ein Fall sowieso breitgeschlagen wurde
- Die Publicity für das Buch reflektiert auch die Tatsache, wie selten seriöse Bücher über den Satanismus sind, obwohl das Phänomen ja ständig in der Boulevardpresse breitgeschlagen wird
- Während vor allem in den Medien der sexuelle/exotische Aspekt des Prostitutionstourismus breitgeschlagen wurde, haben sich soziologische Studien mit feministischem Ansatz dem Thema "Opfer - Täter" und der Ausbeutung der Dritten Welt durch die Erste Welt angenommen
- Hier ist jemand, der möchte seinen Quark in aller Öffentlichkeit breittreten
- Dass Leute ihre allerprivatesten Dämlichkeiten in aller Öffentlichkeit breittreten, ist manchmal richtig peinlich
- Wer seine Meinung nicht öffentlich breittreten will, kann mir seine E-Mails auch verschlüsselt schicken
- Wir Journalisten leben davon, dass wir vor allem die dunklen Seiten und Bedürfnisse der menschlichen Natur - vom Voyeurismus bis zum Killerinstinkt - aufspüren, befriedigen und breittreten
- Es gibt zum Glück noch Leute, welche nicht nur Probleme breittreten, sondern nach einer Lösung suchen!
- Nur selten werden Seitensprünge von Politikern breitgetreten
Ergänzungen / Herkunft:
"Breittreten" ist in diesem Sinn schon seit 1804 belegt Q
Franz Joseph Anna: Kritik der Eintheilung der Verrichtungen des menschlichen Körpers, Vorrede S. II✗
"Breitschlagen" dürfte durch Vermischung von "breittreten" und "jemanden breitschlagen" entstanden sein