1. Eintrag:
jemanden umgarnen
Bedeutung:
Beispiele:
- Eine Frau zu umgarnen ist der erste Schritt in Richtung zu einem Date oder einer Beziehung. Wenn du eine Lady bezaubern willst, musst du ihr ein ganz besonderes Gefühl geben, darfst dich selbst nicht zu ernst nehmen und musst dabei noch entspannt sein
- (Fußball:) Milan und Borussia Dortmund umgarnen Barça-Youngster Marc Cucurella - der 20-jährige Linksverteidiger ist derzeit an Eibar ausgeliehen
- Ohne ein Rezept erreicht kein verschreibungspflichtiges Medikament den Patienten. Für die Pharmaindustrie ist es deshalb umso wichtiger, die Mediziner zu umgarnen
- Kinder werden immer früher von der Konsumwelt umgarnt. Die Fernsehwerbung richtet sich bereits an Kleinkinder
Ergänzungen / Herkunft:
Die bildliche Verwendung des Verbs - die heute eher wertneutral konnotiert ist - finden wir schon "seit den ältesten belegen" Q und ist mit der heute veralteten Redewendung "jemanden ins Garn locken" verwandt. Die Deutungen zur Herkunft schwanken zwischen dem Fischerei- und Jagdwesen Q und den Spinnstuben Q
Readers Digest (Hrsg.): Deutsche Redewendungen und was dahintersteckt. Verlag Das Beste GmbH, Stuttgart, Zürich, Wien 2013, S. 62✗
Der Ausdruck ist in übertragener Bedeutung mindestens seit dem 18. Jahrhundert schriftlich belegt und hatte anfangs eine negative Nebenbedeutung. Gottfried August Bürger (1747-1794) verwendet es im Gedicht "Der wilde Jäger" mehrfach, z. B. "Laß dich den guten Engel warnen, / Und nicht vom Bösen dich umgarnen!"