1. Eintrag:
die / seine Komfortzone verlassen
Beispiele:
- Wenn du im Leben erfolgreich sein und Ziele erreichen willst, musst du Ängste überwinden und deine Komfortzone verlassen
- Drei Gründe, weshalb du deine Komfortzone verlassen solltest...
- In Eigenregie wird die Mitarbeiterin ihre Komfortzone nicht verlassen. Ohne einen gewissen Druck wird sie nicht über ihren eigenen Schatten springen und sich vom hilflosen Mädchen zur selbstbewussten Frau entwickeln
- Der Junior-Projektleiter verließ seine Komfortzone und tauschte seinen sicheren Stammplatz gegen eine große Konkurrenzsituation ein
Ergänzungen / Herkunft:
Begriff und Redewendung wurden in den 2000er Jahren populär Q
https://www.dwds.de/r/plot/?view=1&corpus=zeitungenxl&norm=date+class&smooth=splin
e&genres=0&grand=1&slice=1&prune=0&window=3&wbase=0&lo
gavg=0&logscale=0&xrange=1946:2022&q1="Komfortzone verlassen", abgerufen am 19.10.2022✗
The International Dictionary of Heating, Ventilating, and Air Conditioning, Band 2, Taylor & Francis, 1994, S. 870 (https://books.google.de/books?id=T87ZlaBhUjIC&pg=PA490&dq=Komfortzone); Klima-Kälte-Technik, Band 11, Technischer Verlag G. Kopf, 1969, S. 36; Bericht des Kongresses der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft, Bände 1-3, Paul Parey, 1955, S. 53 (https://books.google.de/books?id=kYMwAAAAIAAJ&q=Komfortzone&dq=Komfortzone)✗
Zum Thema vergleiche auch "sich in sein Schneckenhaus zurückziehen / verkriechen"; "über den (eigenen) Tellerrand schauen"; "Wer wagt, gewinnt"
> |