hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15628 Einträge - Heute bereits 1383 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemand weiß wo Bartli den Most holt"


147 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

wissen / zeigen, wo der Barthel / Bartl den Most holt; wissen / zeigen, wo Bartli den Most holt

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

gewitzt S
Synonyme für:

gewitzt

(neuer Tab)
/ schlau sein S
Synonyme für:

schlau

(neuer Tab)
; sich durchsetzen S
Synonyme für:

sich durchsetzen

(neuer Tab)
; Erfahrung haben S
Synonyme für:

Erfahrung

(neuer Tab)
; Stärke zeigen S
Synonyme für:

Stärke zeigen

(neuer Tab)
; jemanden herausfordern S
Synonyme für:

herausfordern

(neuer Tab)
; sich zu helfen wissen S
Synonyme für:

sich zu helfen wissen

(neuer Tab)
; alle Tricks kennen S
Synonyme für:

alle Tricks kennen

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Von wegen "schwaches Russland". Die werden uns noch zeigen, wo der Barthel den Most holt!
  • Der frühere Skimeister Max Fritz startete nach längerer Pause wieder einmal - und zeigte mit 39,91 Sekunden, wo der Barthel den Most holt
  • Die Damen verstehen ihr Handwerk, haben ein Ohr für gute Musik und wissen, wo Bartli den Most holt
  • Und um klarzustellen, wo der Barthel den Most holt, legte er sich gleich mal in einer Sachfrage mit Liga-Hackmann an
  • "Backfisch" machen rockigen Reggae-Sound, der starrköpfigen Puristen zeigen wird, wo der Bartl den Most holt
  • Im Ring werde ich dir zeigen, wo Barthel den Most holt und dich nach Strich und Faden verprügeln!
  • Und wer bei einer der zahlreichen Schülerfirmen mitwirkt, bekommt einen Sinn dafür, wo der Barthel den Most des Kapitalismus holt

Ergänzungen / Herkunft:

Barthel: Deutschland; Bartl: Österreich, Süddeutschland; Bartli: Schweiz Q
Quellenhinweis:

Variantenwörterbuch des Deutschen [], S. 509, Sp. 2
;

Die Wendung ist seit dem 17. Jahrhundert literarisch belegt Q
Quellenhinweis:

Johann Balthasar Schupp: Schrifften, 1663, S. 122
, wahrscheinlich aber älter. Es gibt verschiedene Deutungen ihrer Herkunft: Im Niederdeutschen ist Batheld (Bartholomäus, Barthold) der Name des Storches. Jemand, der weiß, woher der Storch die Mäuse (Kinder) holt, weiß, woher die Kinder kommen. Er ist also aufgeklärt und besitzt einige Erfahrungen.

Eine andere Deutung bezieht sich auf die Lautgestalt der hebräischen Wörter "barsel" (Eisen) und "ma'oth" (Münze, Geld; siehe auch "Moos haben"). Die Wendung bedeutet dann, dass jemand weiß, wie er mit dem Brecheisen an Geld herankommt. (Volksetymologie: "barsel" = Barthel, "ma'oth" = Most
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Redensarten-Quiz Das Redensarten- Quiz in einer leichten und einer schweren Variante
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!