1. Eintrag:
jemanden um den (kleinen) Finger wickeln

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Wie verführt man einen Mann, um ihn anschließend um den Finger zu wickeln?
- Wer in Leidenschaft entbrannt ist, lässt sich leicht um den kleinen Finger wickeln
- Als Brutus 7 Jahre alt war, wusste er schon ganz genau, wie er seinen Vater um den kleinen Finger wickeln konnte. Und so bekam er immer, was er wollte
- Dillie kann man nichts vormachen, sie aber kann ihr Publikum jederzeit um den kleinen Finger wickeln
- Du entwickelst einen sechsten Sinn für Stimmungen - und so gelingt es Dir, auch die eigensinnigsten Liebhaberinnen um den kleinen Finger zu wickeln
- Hinreißende Songs, starke Stimmen und ein unverschämt gutes Aussehen - die zwei Frauen wickeln ihr Publikum geschickt um den kleinen Finger
- Mit Charme und einem Lächeln können Sie Vorgesetzte überzeugen - vielleicht sogar um den kleinen Finger wickeln
Ergänzungen:
Die Redensart bezieht sich auf die Nachgiebigkeit eines Halmes oder Fadens, den man ohne Kraftanstrengung um den Finger wickeln kann (eine ähnliche Metapher wie bei "jemanden weichkochen "). Die Redensart wird daher oft gebraucht, wenn man den anderen nicht durch größere Stärke kontrolliert, sondern durch Charme, Liebreiz und gewinnendes Auftreten - und dabei die Schwächen des anderen ausnutzt.
Das entsprechende Bild finden wir schon bei Martin Luther: "... der gemeine Pöfel wirds wol ausrichten, das er so gelenck werde, das man in möchte umb einen finger wickeln" Q
Das entsprechende Bild finden wir schon bei Martin Luther: "... der gemeine Pöfel wirds wol ausrichten, das er so gelenck werde, das man in möchte umb einen finger wickeln" Q
Quellenhinweis:
Werke. Kritische Gesamtausgabe, Bd. 16, 1899, Reihenpredigten über 2. Mose 1524/27, S. 320✗
Werke. Kritische Gesamtausgabe, Bd. 16, 1899, Reihenpredigten über 2. Mose 1524/27, S. 320✗
> |