1. Eintrag:
jemandem bleibt der Bissen im Halse stecken

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
jemand wird beim Essen unangenehm überrascht; jemand ist erschrocken / entsetzt und kann deshalb nicht mehr weiteressen
Beispiele:
- Jedem Verbraucher bleibt der Bissen im Halse stecken, wenn er erfährt, wie die vermeintlichen Delikatessen erzeugt werden. Wer auf Fleisch nicht verzichten will, kann auf Produkte aus tiergerechter Haltung zurückgreifen
- Mir blieb vor Schreck der Bissen im Halse stecken
- Wer sich einmal mit dem Schicksal der Legehennen in der Käfighaltung beschäftigt, dem müsste beim Genuss eines Frühstückseis aus solch einer Produktion jeder Bissen im Halse stecken bleiben
- Feiern wir wieder und immer wieder ein Abschiedsmahl? Ein trauriges Essen, wo uns der Bissen im Halse stecken bleibt, weil die Trennung naht?
- Liest man das "pragmatische, marktorientierte und ideologiefreie" Flugblatt durch, bleibt einem fast der Bissen im Halse stecken
- Kurz vor Ende der Rede dürfte einigen der versammelten Handwerksfunktionären der Bissen im Halse stecken geblieben sein. Zum Thema "VII Europa - Eine politische und ökonomische Chance" sprach er einen Punkt an, den sie gar nicht gerne hören
- Sensibleren Genießern bleibt vielleicht ihr Bissen im Halse stecken, wenn sie erfahren, welcher Naturfarbstoff beispielsweise Frühstücksmarmeladen, Fruchtzubereitungen, Fleischpasteten und Bittergetränke kräftig rot färben darf: "Cochenille" (E 120), ein Stoff, der aus Scharlach-Schildläusen gewonnen wird
Ergänzungen:
Eines der mittelalterlichen Gottesurteile im altgermanischen Recht bestand darin, dem Beklagten einen mit Zaubersprüchen geweihten trockenen Bissen in den Mund zu stecken, den er ohne Trunk zu schlucken hatte. Blieb ihm der Bissen im Halse stecken, so galt seine Schuld als erwiesen. Gottesurteile dieser Art sind bis ins 14. Jahrhundert bezeugt
> |