hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15626 Einträge - Heute bereits 1600 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemand wird mit etwas warm"


741 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

mit jemandem / etwas / miteinander warm werden

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

mit jemandem / miteinander vertraut werden; sich mit jemandem / etwas anfreunden; eine Beziehung aufbauen

Beispiele:

  • Nach der Interviewvorbereitung treffen Sie Ihren Gesprächspartner. Aber fallen Sie ihm nicht gleich mit der Tür ins Haus, sondern werden Sie erst warm mit ihm
  • Ich habe nichts gegen sie, aber irgendwie werde ich nicht warm mit ihr
  • Wenig Begeisterung: Republikaner werden nicht warm mit Romney
  • Der Schreibstil katapultiert einen direkt in diese leicht bedrückende Stimmung, was perfekt zum Buch passt. Allerdings bin ich nicht so ganz warm mit der Story geworden
  • Wie er selbst sind auch seine Songs voll Dynamik und positiver Energie, sodass das Publikum mit ihm warm ist, sobald er die Bühne betritt
  • Den Eltern wird ein Wochentagebuch zur Verfügung gestellt, das sie selbst gestalten und führen und in das sie Lernergebnisse eintragen können. Der Zeitraum von fünf Tagen wurde gewählt, um Eltern und Kindern ausreichend Zeit zu geben, miteinander "warm" zu werden, Kontakte zu knüpfen und sich aufeinander einzulassen

Ergänzungen / Herkunft:

Die Rituale des Sich-Kennenlernens gestalten sich in den verschiedenen Kulturen unterschiedlich, folgen letztlich aber den gleichen Regeln. Man sucht und findet Gemeinsamkeiten, z. B. ähnliche Erfahrungen, ähnlichen Humor, ähnlichen Geschmack usw. Dadurch lernt man den anderen besser einzuschätzen und Vertrauen zu gewinnen. Zunehmend werden gegenseitig private Bekenntnisse ausgetauscht, die eine Vertrautheit erzeugen, durch die man aber auch angreifbar wird, sodass auf "gleiches Niveau" des Austausches geachtet wird.

Die Beschreibung dieser komplexen Abläufe zwischen Nähe und Distanz bedient sich oft der Warm-Kalt-Metaphorik, wobei das Kalte für Unfreundlichkeit, Hartherzigkeit, Gefühllosigkeit und Unmenschlichkeit stehen und das Warme für Freundlichkeit, Menschlichkeit und Vertrauen. So kann ein Verhältnis "eisig" sein, man kann "kühl" auftreten, insbesondere dann, wenn sich Beziehungen "abgekühlt" haben. Wenn man jemandem nicht die "kalte Schulter" zeigt und das "Eis gebrochen" ist, kann man "miteinander warm werden". Wenn es "heiß wird", dann erhält das Verhältnis eine sexuelle Komponente. "Warm" kann redensartlich neben den Bedeutungen "freundlich", "freundschaftlich" auch die Nebenbedeutung "homosexuell" haben - ein Aspekt, der allerdings an Bedeutung verliert.

Die Bedeutungsentfaltung beginnt im 18. Jahrhundert, vornehmlich bei den Autoren Lessing und Wieland. Feste Wendungen sind beispielsweise: jemandem einen warmen Empfang bereiten, eine warme Umarmung, ein warmer Blick 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!