-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
mit der Wurst nach dem Schinken / der Speckseite werfen![]() ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit einer kleinen Gabe eine größere einhandeln oder erbitten wollen | "Am besten und günstigsten nach dem Reinigen oder Sandstrahlen normal grundieren, anderes ist, glaube ich, mit der Wurst nach dem Schinken schmeißen"; "Hier ohne Übersetzung zu arbeiten, wäre mit der Wurst nach dem Schinken zu schmeißen"; "Aber irgendwie haben die Leute den unwiderstehlichen Drang, mit der Wurst nach der Speckseite werfen zu wollen. Die Erwartung, etwas zu bekommen, lähmt den Blick für das, was man zahlt, völlig" | selten; Die unedle Wurst wird in dieser alten Redensart mit dem wertvollen Schinken in Beziehung gesetzt, um einen geringen Einsatz und einen hohen Siegespreis zu symbolisieren. Die Wendung ist schon im Mittelalter bei Konrad von Würzburg bezeugt |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen