1. Eintrag:
jemanden / etwas durch den Kakao ziehen
Bedeutung:
Beispiele:
- In der Komödie wird das Lebensgefühl der 60er Jahre gekonnt durch den Kakao gezogen
- Alle wesentlichen Bereiche menschlichen Daseins werden auf sarkastische, makabre Weise, ohne Rücksicht auf Tabus, durch den Kakao gezogen
- Von der ersten bis zur letzten Minute wird die komplette Märchen- und Filmgeschichte durch den Kakao gezogen - besonders für Erwachsene ein Riesenspaß
- Der erste virtuose Rock-Parodist der Schweiz imitiert die Großen und nimmt sie liebevoll ironisch auf die Schippe. Ob Gölä, Polo Hofer, Stephan Eicher oder Züri West, er zieht sie genüsslich aber authentisch durch den Kakao
- Die deutschen Verhältnisse werden nicht einfach durch den Kakao gezogen, sondern finden in diesem kurzen, gelungenen Roman ein wunderschön stimmiges Bild, und wenn wir über die Betroffenen im Buch auch boshaft zu kichern vermögen, so wissen wir doch genau, dass ihre Betroffenheit am Schluss unsere eigene ist
Ergänzungen / Herkunft:
> |