1. Eintrag:
mit den Achseln / Schultern zucken
Bedeutung:
Beispiele:
- Wer beim Wort Stalagmit nur fragend mit den Achseln zuckt, kann sich in den Rübeländer Topfsteinhöhlen persönlich mit den Tropfsteinen bekannt machen
- Wenn Du die fragst, ob sie sich vorstellen können, was "Trekking" ist, dann werden sie nur mit den Schultern zucken
- Die Antwort des Ministers im Ausschuss war eher unbefriedigend bis überhaupt keine Antwort: Er hat nur mit den Schultern gezuckt
- Während Politiker weiter mit den Achseln zucken, zeigen manche Unternehmen Lösungen auf
- Über solche Menschen kann man nur die Achseln zucken, um sie weinen kann man nicht
- Als George Orwells düstere Fiktion 1984 kalendarische Wirklichkeit wurde, hat man gelächelt und mit den Achseln gezuckt: So schlimm ist es nicht gekommen!
- Angesichts mangelnder Zivilcourage nur hilflos mit den Achseln zucken, ist zu wenig. Vor allem muss sich die Rechtspolitik verstärkt der weit verbreiteten Meinung stellen, dass derjenige, der Zivilcourage gezeigt hat, von Polizei und Justiz nicht die nötige Unterstützung erhält
- Soll er seine aktuelle Lebensabschnittspartnerin wirklich heiraten und damit auch die dazugehörige Sippe für den Rest seines Lebens ertragen? Feldmann will diesmal nicht einfach mit den Achseln zucken, wie bei allen anderen wichtigen Entscheidungen in seinem Leben. Er traut sich
- Warum fühlen sich Menschen durch bestimmte Worte oder Wortkonstruktionen verletzt, während andere unbetroffen mit den Achseln zucken?
Ergänzungen / Herkunft:
> |