528 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas unterm / unter dem Deckel halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas geheim halten SSynonyme für: geheim halten | "Da ist mal wieder etwas bekannt geworden, was man unter dem Deckel halten wollte!"; "Auf der einen Seite wollen sie das Thema unter dem Deckel halten, weil sie um den Ruf der Schule fürchten. Auf der anderen Seite gibt es mitunter schon Schulverweise für ein Hakenkreuz auf dem Schultisch"; "Die Zeiten, in denen Apple seine Produktankündigungen bis zur letzten Minute komplett unterm Deckel halten konnte, sind wohl endgültig vorbei" | |
Spatzen unterm / unter dem Hut haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bei der Begrüßung den Hut nicht abnehmen und damit unhöflich sein | selten / veraltet | |
ein Hintern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Gesäß | umgangssprachlich | |
wie Feuer und Wasser![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unvereinbar / grundverschieden / widersprüchlich SSynonyme für: widersprüchlich ; nicht zusammenpassend | "Wir sind wie Feuer und Wasser"; "Ihr Wesen unterschied sich vollständig von seinem, sie waren wie Feuer und Wasser"; "Ein Paar wie Feuer und Wasser, das sich nicht viel zu sagen hat und dies auch nicht tut"; "Wie Feuer und Wasser, oder? Zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie, Naturbegriff und Freiheit"; "Das Grundrecht auf Wasser, die nachhaltige Wassernutzung und der umfassende Schutz der Wasservorkommen vertragen sich mit einer Privatisierung der Wasserversorgung wie Feuer und Wasser"; "Zwei Aussagen. So unterschiedlich wie Feuer und Wasser"; "Lange Zeit galten sie als Erzfeinde, die um den Primat in der Politik kämpften: die Ökologie und die Ökonomie. Nach der Deklaration der kulturrevolutionären 'grünen Bewegung', dass sich die Wirtschaft grundsätzlich den ökologischen Erkenntnissen unterzuordnen habe, weil nur so eine umweltfreundliche Zukunft gesichert werden könne, schienen sich beide Kontrahenten gegenseitig wie Feuer und Wasser auszuschließen" | umgangssprachlich |
unter dem Strich; unterm Strich![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nach Schlussrechnung; insgesamt SSynonyme für: insgesamt ; zusammengefasst SSynonyme für: zusammengefasst ; letztendlich SSynonyme für: letztendlich | "Unter dem Strich können sich griechische Spitzenweine heute ganz sicher mit ihren großen Konkurrenten aus Italien und anderen Ländern messen"; "Der Regen störte ein bisschen, doch unterm Strich bekamen die Zuschauer der offenen Dümptener Tennis-Meisterschaften ordentliche Spiele zu sehen"; "Lassen Sie sich bei der Berechnung und der Zusammenstellung helfen. Das kostet zwar gute Beratungsgebühren, aber unter dem Strich bleibt für Sie üblicherweise mehr übrig, als wenn Sie sich leichtgläubig von Ihrem Partner beschwatzen und ausbezahlen lassen und damit vorschnell auf höhere Ansprüche verzichten"; "Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums gab es in NRW außerdem 53.400 Unternehmungsgründungen. Das seien 7,4 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Abzüglich der Betriebe, die aufgegeben wurden, seien unter dem Strich 9.200 neue Firmen an den Start gegangen" | Bei der handschriftlichen Addition von Zahlen werden diese so untereinander geschrieben, dass Einer, Zehner usw. auf gleicher Höhe liegen. Die Addition erfolgt dann schrittweise getrennt nach Einer, Zehner usw. Dabei wird die errechnete Summe nach oben mit einem Strich von den Summanden getrennt. Das, was "unter dem Strich" steht, ist also die Summe. In der bildlichen Übertragung steht die Redewendung auch für Dinge, die sich nicht in Zahlen ausdrücken lassen. Früher hatte die Formel auch andere Bedeutungen. Z. B. konnte "unterm Strich" auch "schlecht" bedeuten. Die Brüder Grimm [ ![]() Siehe auch "jemandem einen Strich durch die Rechnung machen" |
ein Spiel mit dem Feuer![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein gefährliches / riskantes SSynonyme für: ein riskantes Unterfangen Unterfangen | ||
Ein gebranntes Kind scheut das Feuer; Das gebrannte Kind scheut das Feuer![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wer einmal eine schlechte Erfahrung mit einer Sache gemacht hat, ist daraufhin übervorsichtig; Wer einmal einen Schaden erlitten hat, ist besonders achtsam | "'Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. Ich möchte es mir und meiner Familie ersparen, wieder eine DSDS-ähnliche Medienpräsenz durchmachen zu müssen', sagte sie gegenüber 'klatsch-tratsch.de'"; "Es war klar, dass sich Interims-CEO Herbert Bodner auf konkrete Ziele für die nächsten Jahre nicht festlegen würde. Ein gebranntes Kind scheut das Feuer!"; "Ängstlich ist eigentlich nicht der richtige Ausdruck. Eher vorsichtig nach dem Motto 'Gebranntes Kind scheut das Feuer'. Jeder, der ein paar Jahre in der Tiermedizin gearbeitet hat, kann mit Sicherheit ein paar mehr oder weniger deutliche Narben vorweisen" | Sprichwort; Dieses Sprichwort ist schon sehr alt. Schon der Dramatiker Jakob Ayrer (1544-1605) dichtete in einem Gerichtsspiel: "Ein sprichwort sagen thut: verbrents kind fürcht dess feuers glut" Quellenhinweis: . Auch Goethe (1749-1832) verwendete das Sprichwort: "Ein gebranntes Kind scheut das Feuer, ein oft versengter Greis scheut, sich zu wärmen" Comedischer Process, Action vnd Anklag wider der Königin Podagra Tyranney, mit angehenckter Defension, biss zu Aussgang des Process Quellenhinweis: Maximen und Reflexionen über Literatur und Ethik |
eins / was auf den Hintern / Arsch kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schläge auf das Gesäß bekommen | umgangssprachlich; Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
Beweg deinen Arsch / Hintern!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, um jemanden anzutreiben SSynonyme für: sagt man um ... anzutreiben | umgangssprachlich; Hintern: salopp; Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn jemand auf Kosten anderer Vorteile erlangt oder anderen empfiehlt, ein Risiko auf sich zu nehmen | "'Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten', schrieb Luther vor 500 Jahren. Natürlich ist es für Herrn Stegner toll, auf Kosten künftiger Generationen neue Ausgaben zu tätigen. Dass die übrigen EU-Länder noch tiefer verschuldet sind als die Deutschen, heißt doch nicht, dass wir die Zerstörung der Zukunft jetzt auch noch vorantreiben müssen"; "Ja, man beklagt zu Recht die vielen Opfer. Und doch ruft man lieber zum bewaffneten Kampf auf. Aus dem sicheren Istanbul und Paris. 'Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten', konstatierte Martin Luther einst bei solcher Gelegenheit"; "Solches Denken ist in der Tat riskant – doch nur für diejenigen, die auf staatliche Alimentierung angewiesen sind. Die Folge von Sloterdijks 'Revolution' liegt auf der Hand: ein dem Wohlverhalten der Gutsituierten überlassener Schrumpfstaat – mit allem 'Risiko' für die sozial Schwachen. Wie heißt es doch im Volksmund: 'Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten'"; "Auf Kosten der Europäer will er Krieg gegen Russland führen. Wie sagte schon Luther: 'Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten'" | Sprichwort, selten; Soll von Martin Luther (1483-1546) stammen. Eine Belegstelle wird allerdings nirgends genannt. Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen