|
3 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem das Messer in der Wunde umdrehen / herumdrehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem seine Fehler und Unzulänglichkeiten schmerzhaft vorführen SSynonyme für: seine Fehler und Unzulänglichkeiten schmerzhaft vorführen ; durch eine Äußerung die unangenehme Lage eines anderen zusätzlich verschlimmern SSynonyme für: durch eine Äußerung die unangenehme Lage eines anderen zusätzlich verschlimmern ; jemandem Salz in die Wunde streuen | "Dreh mir auch noch das Messer in der Wunde um!", "Er drehte ihm mit diesen Worten das Messer in der Wunde um", "Es war ihr so schon peinlich genug: Dass er ihr auch noch das Messer in der Wunde umdrehte, war nicht nötig gewesen" | umgangssprachlich, selten; siehe auch "an eine (alte / offene) Wunde rühren; an (alte / offene) Wunden rühren" |
sich einen Wolf laufen / reiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wunde Stellen auf der Haut bekommen | "Bloß keinen Wolf laufen: Cremen Sie empfindliche Hautpartien wie die Oberschenkelinnenseite, Brustwarzen und Po mit Vaseline ein, dann gibt's später keine bösen und vor allem schmerzenden Überraschungen"; "Seit vielen Meilen war er nur noch im langsamen Schritttempo vorangekommen. Er hatte sich einen 'Wolf' gelaufen und die wunde Stelle musste immer wieder gepudert werden"; "Sicher gibt es auch gute Agenten - unendlich fleißige Lieschen, die sich für ihre Schützlinge Woche für Woche einen Wolf laufen, die korrekt abrechnen und faire Bedingungen bieten" | umgangssprachlich; Die Redensart stammt vom "Hautwolf" (schmerzhafte Hautentzündung, Intertrigo) ab, die insbesondere durch langes, schweißtreibendes Laufen entstehen kann. Die seit dem 15. Jahrhundert belegte Bezeichnung leitet sich vermutlich von der Vorstellung ab, dass die Haut "zerfressen" wird, wie bei einem Fressschaden durch einen Wolf. Ein ähnliches Bild findet sich auch in Begriffen wie Reißwolf und Fleischwolf |
die Achillesferse sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der wunde Punkt sein; die empfindliche / verwundbare Stelle sein | Stammt aus der griechischen Mythologie. Der griechische Held Achilles wurde als Kind von seiner Mutter Thetis in den Unterweltfluss Styx getaucht und dadurch unverwundbar. Nur die Ferse, an der Achilles gehalten wurde, wurde vom Wasser nicht benetzt und blieb dadurch ungeschützt. Vor Troja war Achilles der schnellste und stärkste Held der Griechen. Erst Paris gelang es, Achilles durch einen Pfeilschuss in die Ferse zu töten |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen