1214 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Ich lach mich weg!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist zum Lachen SSynonyme für: zum Lachen ! Das ist witzig SSynonyme für: witzig / lustig SSynonyme für: lustig / lächerlich SSynonyme für: lächerlich ! | umgangssprachlich | |
jemandem stehen alle / viele Wege offen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand hat alle SSynonyme für: alle Möglichkeiten / viele SSynonyme für: viele Möglichkeiten Möglichkeiten | Zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen" | |
vom Weg abkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. sein Verhalten SSynonyme für: sein Verhalten ändern / die Verfahrensweise ändern 2. eine unerwünschte Entwicklung nehmen; einen Fehler machen SSynonyme für: einen Fehler machen 3. sich lasterhaft verhalten; sündigen | 1. "Ein Bewerbungsschreiben, das keine Aufmerksamkeit erweckt, führt auch nicht zu einem Vorstellungsgespräch. Es lohnt sich deshalb, ausgetretene Pfade zu verlassen. Wie weit man vom Weg abkommen darf, ist allerdings eine schwierige Frage"; "Sie ist durch die Neurodermitiserkrankung ihrer Tochter vor 9 Jahren vom schulmedizinischen Weg abgekommen, da er keine Alternativen - außer der medikamentösen Behandlung und einem Satz wie 'Finden Sie sich damit ab' - bereithielt" 2. "Wenn aber, und das ist der Zweck dieses Seminars, das Marketing-Konzept klar definiert wird, kann man nicht vom Weg abkommen"; "Manchmal ist uns nicht klar, welche Prioritäten wir setzen sollen, in der Beziehung, im Beruf, in Neuem. Und es scheint uns, dass wir von unserem Weg abgekommen sind, unsere Träume und Visionen verloren haben, an den 'Realitäten dieser Welt' zu scheitern beginnen" 3. "Nie vom richtigen Weg abkommen!"; "Allah hat nie zu derartigem Töten aufgerufen. Dies ist nur das Werk einiger Leute am Rande der Gesellschaft, die vom rechten Weg abgekommen sind. Der wahre Islam ist gegen Gewalt" | Zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen" |
etwas aus dem Weg räumen / schaffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schwierigkeiten beseitigen SSynonyme für: Schwierigkeiten beseitigen ; ein Hindernis entfernen | Zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen" | |
jemanden aus dem Weg räumen / schaffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ausschalten SSynonyme für: ausschalten / beseitigen SSynonyme für: beseitigen / umbringen SSynonyme für: umbringen | ||
einen Weg finden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Lösung finden SSynonyme für: eine Lösung finden | ||
jemandem / einer Sache den Weg ebnen / bahnen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden auf etwas vorbereiten; jemanden / etwas unterstützen SSynonyme für: unterstützen ; eine Sache vorbereiten SSynonyme für: vorbereiten ; die Voraussetzungen schaffen; jemandes Vorhaben entscheidend fördern | ||
sich (gegenseitig) aus dem Weg gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Kontakt vermeiden SSynonyme für: den Kontakt vermeiden ; sich ausweichen | ||
einen weghaben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. betrunken sein SSynonyme für: betrunken 2. leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | umgangssprachlich; zu "weghaben" siehe auch "die Ruhe weghaben" | |
Mittel und Wege![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Ausweg; eine Möglichkeit; die Lösung eines Problems | "Mach dir keine Sorgen! Wir werden schon Mittel und Wege finden, das Problem zu lösen"; "Anschaulich und in mitreißender Form schildert sie, wie 'die Eifelgöre' Mittel und Wege suchte und fand, sich aus extrem schwierigen Lebenssituationen zu befreien"; "Doch sollte eine auf Gerechtigkeit gegründete Gesellschaft legale Mittel und Wege schaffen, durch welche deren Mitglieder ihrer abweichenden Meinung Ausdruck verschaffen können"; "Jene, die einen fiesen Chef leider dulden müssen, finden dann Mittel und Wege, sich für miese Behandlung oder für ein schlechtes Klima zu rächen"; "Die Regierung verfügt über Mittel und Wege, um mit den Kriminellen fertig zu werden" | Die beiden Begriffe "Mittel" und "Weg" tragen jeweils unterschiedliche Bedeutungen, überschneiden sich aber in der Bedeutung "Möglichkeit, Methode". Dabei benennt das Mittel das, was dazu dient, einen Zweck zu erreichen und der Weg die Entwicklung und den Verlauf auf das gesetzte Ziel hin. Die Paarformel dient dabei zur gegenseitigen Ergänzung und Verstärkung. Bereits 1524 nutzte Martin Luther die Formel im Sinne "Maßnahmen ergreifen": "Und als er das unterlassen und darueber ye lenger ye boesers geuebt, hat seyn heyligkeyt unterstanden, da gegen fuglich und nicht ungebreuchlich mittel und wege vorzunemen" Quellenhinweis: . D. Martin Luthers Werke, Weimarer Ausgabe, WA 15, Weimar 1899, S. 257 Zu "Weg" siehe auch "neue / andere Wege beschreiten / gehen", "seinen Weg machen / gehen" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen