818 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Geh mir aus der Sonne!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Verschwinde SSynonyme für: verschwinde ! Geh weg SSynonyme für: geh weg ! | umgangssprachlich, salopp; Diese Wendung geht angeblich auf ein Gespräch zurück, das der Philosoph Diogenes mit Alexander dem Großen führte. Alexander erbot sich, dem berühmten Mann einen beliebigen Wunsch zu erfüllen, worauf dieser durch die Bitte "Geh mir aus der Sonne!" seine Unabhängigkeit von irdischen Reichtümern und Macht dokumentierte | |
die Sonne scheint / strahlt aus allen Knopflöchern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es herrscht strahlender Sonnenschein | "Obwohl die Sonne aus allen Knopflöchern strahlt, läuft das Geschäft mit dem Durst eher mau"; "Die Sonne schien aus allen Knopflöchern beim Flohmarkt rund um die evangelische Kirche in Eltze" | umgangssprachlich; siehe auch "aus allen Knopflöchern schauen / gucken / lugen / scheinen / strahlen usw." |
Sonne tanken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Sonnenbad nehmen | ||
jemandem scheint die Sonne aus dem Arsch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem geht es gut SSynonyme für: geht es gut ; jemand hat gute Laune SSynonyme für: gute Laune ; jemand ist immer fröhlich SSynonyme für: immer fröhlich / vergnügt SSynonyme für: vergnügt / optimistisch SSynonyme für: optimistisch | "Aber hinter mir, und das ist toll, scheint tausenden von Festivalbesuchern die Sonne aus dem Arsch. Das sieht man an ihren Gesichtern"; "Früher dachte ich immer, ihm scheint die Sonne aus dem Arsch, aber in Wahrheit ist er einfach nur ein blöder Wichser!"; "Im Grunde scheint mir die Sonne aus dem Arsch. Trotzdem kann ich traurige Songs schreiben, ich muss ja nicht alles selbst erlebt haben"; "Mir scheint die Sonne aus dem Arsch! Ich heize wie ein Getriebener Richtung Westen und habe Spaß dabei!"; "Wie scheiße dumm einem die Sonne aus dem Arsch scheinen muss, um das geil zu finden!"; "Wir brauchen keine Schulterklopfer, meint er markig: Im Erfolg scheint jedem die Sonne aus dem Arsch"; "Man ist eben ein totaler Versager, wenn einem nicht die ganze Zeit die Sonne aus dem Arsch scheint" | umgangssprachlich, derb, oft ironisch; Diese Redewendung wurde insbesondere durch den Kultfilm von Quentin Tarantino "From Dusk Till Dawn" (1996) bekannt. Auf die Frage, ob alles in Ordnung sei, antwortet Seth Gecko (George Clooney): "I'm peachy, Kate. The world's my oyster" (Mir geht's prächtig, Kate. Die Welt liegt mir zu Füßen). Übersetzt wurde das so: "Mir geht's prächtig, Kate. Die Sonne scheint mir aus dem Arsch". Angesichts der vorangegangenen Ereignisse ist dies hier allerdings sarkastisch gemeint. Das Zitat ist jedoch nicht der Ursprung der Redensart, so ist sie bereits 1984 in einem Wörterbuch der Ruhrgebietssprache aufgeführt Quellenhinweis: . Claus Sprick: Hömma! Sprache im Ruhrgebiet, Straelener Manuskripte Verlag 1984, S. 91 Siehe auch "die Sonne im Herzen haben / tragen"; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
die Sonne im Herzen haben / tragen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | immer fröhlich SSynonyme für: immer fröhlich / vergnügt SSynonyme für: vergnügt / optimistisch sein SSynonyme für: optimistisch | "Und wenn man erst mal Stefeks Grundoptimismus verinnerlicht hat, ist am Ende nichts mehr so schlimm. Dieser Junge hat die Sonne im Herzen. 'Kleine Tricks' erzählt davon, wie schön und einfach das Leben sein kann, wenn man die richtige Einstellung hat"; "Wenn man die Sonne im Herzen trägt, ist der Sturm egal"; "Wer Sonne im Herzen trägt, ist nie vom Wetter abhängig"; "Mit Sonne im Herz, einem Lächeln auf den Lippen und viel Schwung in den Beinen wurde es somit noch ein unvergesslicher Gute-Laune-Tag" | Herz: selten (2); Die Sonne ist die Grundvoraussetzung allen Lebens, weshalb sie in vielen Kulturen als Gottheit verehrt wurde. In der christlichen Symbolik tritt sie uns in den verschiedensten Formen entgegen: als Sinnbild Gottes, des Himmelreiches, Jesu Christi, der Heiligen, als Urquell allen Lichts, gar als unbefleckte Empfängnis. Die überragende Bedeutung der Sonne hat sich allerdings redensartlich nicht niedergeschlagen. In wenigen Redewendungen ist sie mit der positiv bewerteten und reich besetzten Lichtmetaphorik (Erkenntnis) verknüpft ("Die Sonne bringt es an den Tag", siehe hierzu auch "jemandem geht ein Licht auf", "das Licht / Tageslicht scheuen"). Häufig dagegen wird die Sonne als Sinnbild des guten Lebens und des Glücks gebraucht ("auf der Sonnenseite des Lebens stehen", "ein Platz an der Sonne") und steht damit im Gegensatz zum "Schattendasein". Sie gilt auch als Symbol der Freude und Lebenslust (vgl. auch die Doppelbedeutung des Verbs "strahlen" = Licht aussenden, einen fröhlichen Gesichtsausdruck haben). Beispiele hierfür wären "eitel Sonnenschein", "die Sonne im Herzen haben" oder derber: "jemandem scheint die Sonne aus dem Arsch". Bis ins 19. Jahrhundert wurde die "Sonne im Herzen" in der Regel religiös im Sinne der Erkenntnis und der Hinwendung zu Gott verwendet. Bei Benjamin Schmolck klingt die Bedeutung "Freude" bereits an: "Der schmale Weg ist ja trübsalvoll, den ich zum Himmel wandeln soll. Jedoch scheinet mir keine Sonne am Himmel, so scheinet mir eine Sonne im Herzen. Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinen Wegen" Quellenhinweis: . Bekannt wurde die Wendung durch das Gedicht "Hab Sonne im Herzen" (1899) von Cäsar Flaischlen, das von Frohsinn und Zuversicht handelt Benjamin Schmolcks Lieder und Gebete: Eine Auswahl zur häuslichen Erbauung, 1855, S. 398 |
sich (gegenseitig) aus dem Weg gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Kontakt vermeiden SSynonyme für: den Kontakt vermeiden ; sich ausweichen | ||
die Sonne in sein Herz lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der Liebe / Lebensfreude aufgeschlossen gegenüber sein | "Lass die Sonne in dein Herz!" | Das Motto "Lass die Sonne in dein Herz" ist ein oft zitierter Titel für Bücher, Schlagerkonzerte u. ä. Es gibt auch mehrere Lieder mit diesem Titel, u. a. von der Schlagergruppe "Wind", das damit den deutschen Beitrag zum Eurovision Song Contest 1987 erbrachte. Siehe auch "die Sonne im Herzen haben / tragen" |
sich die Sonne auf den Pelz brennen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich sonnen | umgangssprachlich | |
die Sonne lacht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es ist sonniges Wetter SSynonyme für: sonniges Wetter | ||
jemandem nicht aus dem Sinn gehen / wollen / gehen wollen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ständig daran denken müssen SSynonyme für: ständig daran denken müssen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen