471 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem eine Szene machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem (meist: dem Partner) in aller Öffentlichkeit Vorwürfe machen; einen Streit beginnen SSynonyme für: einen Streit beginnen ; jemanden laut zur Rede stellen | Szene (skene) nannte man im griechischen Theater die hölzerne Kulisse, vor der die Schauspieler auftraten. Noch heute wird Szene gelegentlich in diesem Sinne gebraucht, obwohl der Begriff auch die ganze Bühne oder die Bühnenaufführung (Inszenierung) bezeichnen kann. Geläufiger jedoch ist die Bedeutung: Unterabteilung eines Aktes. Die Grenzen der Szene werden meist durch den Auftritt und das Abtreten einer Person oder Personengruppe bestimmt. Meist hat die Szene einen innerlich geschlossenen Handlungsabschnitt zum Inhalt | |
(einen) auf Drama machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas übertreiben SSynonyme für: übertreiben / dramatisieren SSynonyme für: dramatisieren | umgangssprachlich, selten | |
sich (schnell) bezahlt machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Aufwand lohnen | ||
einen (tiefen) Diener machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine (tiefe) Verbeugung machen | umgangssprachlich | |
kurzen Prozess (mit jemandem) machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ohne lange zu überlegen bestrafen; nicht lange warten SSynonyme für: nicht lange warten ; voreilig sein SSynonyme für: voreilig ; schnell handeln SSynonyme für: schnell handeln ; brutal SSynonyme für: brutal vorgehen / streng SSynonyme für: streng vorgehen vorgehen | "Ein Student hat gestern in Görlitz eine Zeitungsausträgerin zusammengeschlagen. Die Justiz machte mit ihm heute kurzen Prozess"; "Was wäre die Alternative gewesen? Nicht akribisch aufzuklären? Kurzen Prozess zu machen – gegen Recht und Gesetz?"; "Die Landesliga-Handballer der HSG Schönbuch haben wieder einmal kurzen Prozess gemacht. Gegen die HSG Rietheim/Weilheim stand am Ende ein hochverdienter 35:18-Sieg"; "China macht kurzen Prozess mit Bürgerrechtsanwalt Jiang"; "Und weil das so ist, machen wir kurzen Prozess mit dem dreckigen Mörder. Einen Strick! Schafft einen Strick herbei!"; "Jan machte jetzt kurzen Prozess, riss von der reich verzierten Balustrade des Offiziersdecks eine Strebe ab, und verdrosch die vier Offiziere nach allen Regeln der Kunst" | umgangssprachlich; Von lat. procedere (vorwärtsschreiten, zu Werke gehen) hat sich eine ganze Reihe deutscher Wörter abgeleitet: Prozession, Prozedur und eben auch Prozess, das seit dem 14. Jahrhundert im Sinne von Rechtsverfahren nachweisbar ist. Da ordentliche Prozesse als langwierig gelten, haben sich schon früh Bezeichnungen wie summarischer oder kurzer Prozess für schnelle oder voreilige Entscheidungen herausgebildet |
Schule machen![]() ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nachgeahmt werden; als Vorbild dienen SSynonyme für: als Vorbild dienen | "Dieses Beispiel sollte Schule machen!"; "Es galt als sehr wahrscheinlich, dass das gute Beispiel von München Schule machen würde - nun haben neun Städte in Rheinland-Pfalz entsprechende Pläne bekannt gegeben"; "An der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf hat er eine 'Stiftungsprofessur' inne: einen Lehrstuhl, der nach Maß auf ihn zugeschnitten ist und auch über das Rheinland hinaus Schule machen könnte. Denn die Hochschulen brauchen Künstler, die im Zentrum des internationalen Musiklebens stehen"; "Die Idee hat Schule gemacht: Überall auf den Philippinen sichern Kleinbauern mit angepasster Landnutzung ihre Ernteerträge und schaffen den Weg aus der Verschuldung"; "Wenn das Schule macht, kann ja jeder Arbeitgeber behaupten, er sichere damit Beschäftigung!" | Das lateinische Lehnwort "Schule" bezeichnete im Deutschen zunächst die Klosterschulen, später dann alle Institutionen, die der Erteilung von Unterricht dienen. Redensartlich hat sich in der Wendung "aus der Schule plaudern" die Tatsache erhalten, dass der Schulbesuch nur wenigen Auserwählten möglich war. Früh findet sich ein allgemeiner Gebrauch des Begriffs im Sinne von Erziehung, Unterweisung, Zucht. Die Redewendung "Schule machen" bezieht sich darauf, dass man das anwendet, was man in der Schule gelernt hat. Sie ist seit dem 19. Jahrhundert geläufig Quellenhinweis: . Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Bd. 2: Von der Schlacht bei Pydna bis auf Sullas Tod. Leipzig, 1855, S. 431; vergleiche auch Grimm [ ![]() Zu "machen" siehe auch "es mit jemandem machen können" |
Station machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Zwischenaufenthalt einlegen | ||
Laumaloche machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Zeit schinden / verschwenden SSynonyme für: Zeit verschwenden ; faulenzen SSynonyme für: faulenzen | "Nach der Laumaloche in der Schule sind hier Pünktlichkeit und Disziplin Trumpf" | umgangssprachlich, salopp; siehe auch "Maloche" |
Schlagzeilen machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Aufsehen erregen SSynonyme für: Aufsehen erregen ; in den öffentlichen Medien ausgiebig erörtert werden | ||
Schmu machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schummeln SSynonyme für: schummeln ; betrügen SSynonyme für: betrügen | umgangssprachlich |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen