|
575 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich die Lunge aus dem Hals / Leib husten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | heftig husten | umgangssprachlich, salopp | |
in tiefster Seele; in tiefer Seele![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | tief im Inneren; zuinnerst | "In witzige Anekdoten verpackt, näherte er sich Themen, die Menschen in tiefster Seele berühren"; "Ich bin aufs Äußerste bestürzt und in tiefster Seele betrübt"; "Die Kinder leiden am meisten, das tut mir in tiefster Seele weh"; "Jesus war für sie der Schlüssel zu einem Leben geworden, das ihnen in tiefster Seele entsprach"; "Sollte ich mich ihr anvertrauen oder mein furchtbares Geheimnis in tiefster Seele verschließen?"; "Wertinski machte wie immer Eindruck auf mich, ich war in tiefster Seele ergriffen"; "Er hatte den einzig möglichen Weg, den Weg der Vernunft, gewählt und trotz ihrer Traurigkeit wusste Kiany in tiefster Seele, dass es der richtige Weg war"; (ironisch:) "Die Raucher tun mir in tiefer Seele leid, dass sie künftig drei Schritte vor die Wirtshaus-Tür gehen müssen, um an ihrem Sargnagel zu nuckeln" | in tiefster Seele: mäßig häufig (3), in tiefer Seele: selten (2); Dieser Ausdruck bezieht sich in der Regel auf Emotionen, die in diesem Ausmaß von anderen nicht erkennbar sind oder gar vor der Außenwelt verborgen werden. Gleichzeitig hat er verstärkenden Charakter. Zu "Seele" siehe auch "aus / von tiefster Seele; von ganzer Seele" |
keine Seele haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gefühllos SSynonyme für: gefühllos / unbarmherzig SSynonyme für: unbarmherzig / grausam SSynonyme für: grausam / inhuman sein SSynonyme für: inhuman | "Der Markt hat keine Seele"; "Diese Stadt hat keine Seele"; "Putin als Ex-Agent des Geheimdienstes KGB habe 'per Definition keine Seele', sagte die ehemalige First Lady am Sonntag auf die Frage eines Wählers hin"; "Der olympische Zirkus hat keine Seele" | Siehe auch "aus / von tiefster Seele; von ganzer Seele" |
eine Leib- und Magenspeise; ein Leib- und Magengericht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Lieblingsessen | "Rote Grütze ist mein Leib- und Magengericht"; "Das Huhn à la Marengo war Napoleons erklärte Leib- und Magenspeise" | Siehe auch "Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" |
etwas am Leib haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Kleidung tragen | formal | |
jemandem eine Last von der Seele nehmen / wälzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | erleichtert sein SSynonyme für: erleichtert ; jemanden von Kummer befreien; jemandem die Sorgen nehmen SSynonyme für: die Sorgen nehmen | "Diese Nachricht nimmt mir eine Last von der Seele"; "Das schlechte Gewissen beim Autofahren wegen der Abgase muss nicht sein. Ein PC-Hersteller will jetzt allen Grüblern die Last von der Seele nehmen und jeweils eine Tonne des Klimakillers Kohlendioxid vernichten. Voraussetzung: ein Notebook-Kauf"; "Die Menschen in der Halle brechen in Jubel aus, als hätte das Hometeam, die Wildcats, gerade gepunktet. Der Präsident hat ihnen eine Last von der Seele genommen, jedenfalls für einen Moment"; "'Getting Iraq Wrong' heißt sein jüngster Artikel im Magazin der 'Times', der weithin als Schuldbekenntnis des wohl prominentesten liberalen Bellizisten verstanden worden ist. Es mag klar sein, welche Last sich Ignatieff von der Seele wälzen möchte" | nehmen: mäßig häufig (3); wälzen: sehr selten (1); Die Seele ist hier das Gemüt, das innere Empfinden, das durch Sorgen oder Schuld "schwer" geworden ist. Die Redensart ist mindestens seit dem 18. Jahrhundert belegt Quellenhinweis: . Johannes Meyer: Die grossen und seligen Thaten der Gnade, Zürich, 1759, S. 350 Vergleiche auch "jemandem eine Last vom Herzen nehmen"; zu "Last" siehe auch "eine Last auf sich nehmen", "jemandem etwas zur Last legen"; zu "Seele" siehe auch "aus / von tiefster Seele; von ganzer Seele" |
eine verwandte Seele sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gleich denken und fühlen | Siehe auch "aus / von tiefster Seele; von ganzer Seele" | |
eine schwarze Seele haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | böse sein; sich dem Teufel verschrieben haben | Siehe auch "mit etwas sieht es schwarz aus"; siehe auch "aus / von tiefster Seele; von ganzer Seele" | |
die Seele baumeln lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich erholen SSynonyme für: sich erholen / entspannen SSynonyme für: sich entspannen ; ausspannen SSynonyme für: ausspannen | "Hier können Sie einfach die Seele baumeln lassen"; "Olympos Türkei: Wo die Seele baumeln kann"; "Die Seele baumeln lassen - Urlaub vom Alltag"; "Den Körper verwöhnen und die Seele baumeln lassen, im duftenden Kräuterbad oder bei einer einfühlsamen Massage - und alles in einem alkohol- und rauchfreien Hotel"; "Es war super! Ein wunderschönes Eiland, so richtig zum 'Seele baumeln lassen'"; "Durch Nordic Walking werden auf ideale Weise sportliche Betätigung und Erholung mit der Faszination Natur verbunden. Hier schöpft man Kraft, tankt Energie und lässt die Seele baumeln" | umgangssprachlich; Wer sich entspannt, lässt den Dingen freien Lauf (lässt sie "baumeln") und nimmt keinen Einfluss darauf - bezogen auf die Seele bedeutet das, sich keinen zwanghaften oder anstrengenden Gedanken hinzugeben. Die Redensart wird heute meist auf Urlaub, Freizeit oder Wellness bezogen. Sie stammt ursprünglich aus dem Roman "Schloss Gripsholm" (1931) von Kurt Tucholsky: "Wir lagen auf der Wiese und baumelten mit der Seele" Quellenhinweis: . Zu "Seele" siehe auch "aus / von tiefster Seele; von ganzer Seele" Kap. 2/6 |
eine treue Seele sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | treu sein SSynonyme für: treu | umgangssprachlich; siehe auch "aus / von tiefster Seele; von ganzer Seele" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen