|
74 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem eine / einen / eins mitgeben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ohrfeigen SSynonyme für: ohrfeigen ; jemanden schlagen SSynonyme für: schlagen / besiegen SSynonyme für: besiegen ; jemandem eins auswischen SSynonyme für: eins auswischen | "Es gibt schon Situationen, in denen ich dem Gegenspieler gerne eine mitgeben würde. Da muss ich mich manchmal beherrschen"; "Ich fuhr so vor mich hin. Auf einmal der Schlag, als würde mir jemand sehr unwillig von hinten eine mitgeben. Vor Empörung und Schmerz schrie ich auf"; "2020 hat uns ganz schön eine mitgegeben"; (Fußball:) "Am vergangenen Samstag hat Bremen mit seinen vier Österreichern dem VfB und Martin Harnik ordentlich eins mitgegeben"; "Und er pöbelt nach bester austriakischer Art vor sich hin. Alle kriegen ihr Fett weg, denen Glavinic schon immer mal einen mitgeben wollte"; "Wer dem Pop so richtig eins mitgeben will, nennt ihn 'Retortenmusik'"; "Als Alston zu Boden ging, hat er ihm noch mal eine mitgegeben und ist dann weggelaufen"; "In jedem Film ging es darum, dass irgendein Underdog, der gedemütigt worden war, dem großen Starken am Ende eine mitgeben konnte" | umgangssprachlich; "Mitgeben" bedeutet im gegenständlichen Sinn: "jemandem, der aufbricht, etwas zur Mitnahme übergeben". Für die abstraktere Bedeutung "zuteilwerden lassen" kann unsere Redewendung auch in der Bedeutung "jemandem etwas mit auf den Weg geben" verwendet werden. Im hier genannten Sinn allerdings dient die Verwendung des unbestimmten Artikels "ein" für eine nicht näher benannte Sache der Verhüllung (der eigentliche Sachverhalt - nämlich Schlag, Ohrfeige u. ä. - wird nicht genannt), hat aber auch in sprachökonomischen Gründen (Verkürzung) seine Ursache, was typisch für die Umgangssprache ist. Weitere Beispiele hierfür wären "jemandem eins überziehen", "jemandem eins auf die Nase geben" usw. Die Redewendung ist wohl erst im ausgehenden 20. Jahrhundert entstanden |
eins und eins zusammenzählen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich etwas denken SSynonyme für: denken ; schlussfolgern SSynonyme für: schlussfolgern ; mithilfe von Indizien die Zusammenhänge erkennen | umgangssprachlich | |
eins draufkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geschlagen SSynonyme für: geschlagen / getadelt SSynonyme für: getadelt / gemaßregelt werden SSynonyme für: gemaßregelt ; verlieren SSynonyme für: verlieren ; einen Rückschlag erleiden SSynonyme für: einen Rückschlag erleiden | "In der Werkstatt hat er wegen schlampiger Arbeit vom Meister eins draufgekriegt"; "Leute wie du sind nie imstande sich anzupassen, weil sie die Schnauze zu weit aufreißen - so lange, bis sie mal gewaltig eins draufkriegen!" | umgangssprachlich |
eins überbekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Schlag bekommen | umgangssprachlich | |
eins überkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geschlagen werden SSynonyme für: geschlagen | umgangssprachlich | |
jemandem eins über den Schädel geben / braten / ziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden auf den Kopf schlagen SSynonyme für: auf den Kopf schlagen | "Stell dir einfach vor, ein Spinner geht auf deine Mutter los. Ich denk mir mal, du würdest nicht zögern, ihm eins über den Schädel zu braten"; "Wenn Dir jemand eins über den Schädel zieht und die Geldbörse klaut, gehst Du auch nicht zur Polizei, da sie überlastet ist" | umgangssprachlich; siehe auch "jemandem brummt der Schädel" |
jemandem eins beipulen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden necken SSynonyme für: necken / übertölpeln SSynonyme für: übertölpeln / schädigen SSynonyme für: schädigen | umgangssprachlich, selten, Norddeutschland | |
jemandem eins überbügeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem eins auswischen SSynonyme für: eins auswischen | "Der Freund wird untreu und die Freundin will ihm eins überbügeln und zeigt den Exfreund wegen (versuchter) Vergewaltigung an"; "Die Wähler werden der SPD diesmal eins 'überbügeln', denn Koch ist im Vergleich zur aktuellen 'wortbrüchigen' und zu linken SPD eindeutig das kleinere Übel"; "Ich würde der Barmer sogar richtig eins überbügeln und diese Machenschaften dem Bundesversicherungsamt anzeigen" | umgangssprachlich |
jemandem eins übergeben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem einen Schlag versetzen SSynonyme für: einen Schlag versetzen | umgangssprachlich | |
jemandem eins reindrücken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem eins auswischen SSynonyme für: eins auswischen ; eine kleine Racheaktion verüben SSynonyme für: eine kleine Racheaktion verüben ; eine schlagfertige / abfällige SSynonyme für: eine abfällige Bemerkung machen / provozierende SSynonyme für: eine provozierende Bemerkung machen Bemerkung machen; jemanden schlecht behandeln SSynonyme für: schlecht behandeln | "Er macht immer so blöde Witze über mich! Ich würde ihm mal gerne so richtig eins reindrücken - aber wie?"; "Alex konnte seinen Mund nicht halten und drückte ihm eins rein"; "Wenn ich jemandem eins reindrücken will, zücke ich schon mal die 6"; "Jedes Mal, wenn ich Sr. Oberin in der Schule begegne, drückt sie mir eins rein, besonders mir. Ich bin ihr absolutes Feindbild"; "Er leidet an dem Gefühl, dass er an seinem Arbeitsplatz von den 'Oberen' immer 'eins reingedrückt' bekommt"; "Du weißt genau, dass ich das nicht esse! Das hast du nur gemacht, um mir wieder eins reinzudrücken!"; "Aktuell wird in vielen deutschen Haushalten ein gefälschter Nachbarschaftsbrief verteilt. Darin fordert ein fiktiver Nachbar ('Mark') Mieter auf, sich gegen den Vermieter ('ein richtiges A...') zu wehren und ihm mit der Mietpreisbremse 'eins reinzudrücken'" | umgangssprachlich; Der Begriff wurde im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts geläufig |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen