1854 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem eins über die Rübe ziehen / hauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden auf den Kopf schlagen SSynonyme für: auf den Kopf schlagen | umgangssprachlich, salopp; Rübe (umgangssprachlich) = Kopf | |
jemandem eins auf die Glocke hauen / geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden auf den Kopf schlagen SSynonyme für: auf den Kopf schlagen ; jemanden scharf kritisieren SSynonyme für: scharf kritisieren / zurechtweisen SSynonyme für: zurechtweisen / rügen SSynonyme für: rügen | "Die beiden Helden treffen sich, fetzen sich, werden natürlich dicke Kumpels und hauen dem Fiesen gewaltig eins auf die Glocke"; "Am Freitag, den 8. März 2013, steigen wieder zehn Promis in den Ring und hauen sich gegenseitig eins auf die Glocke"; "Ich wollte ihn mit Geld bestechen, aber ich hätte ihm wohl gleich eine auf die Glocke geben sollen"; "TV-Talkshows leben dagegen davon, dass sich Leute wenigstens gelegentlich verbal auf die Glocke hauen"; "Wenn da einer ist, der doppelt so groß ist wie du, und der will dir eine auf die Glocke hauen, da läuft man weg, oder?"; "Der Blick in Zeitungen und TV-Magazine dürfte Ralph Siegel zurzeit wenig Spaß machen. Täglich erfährt er dort, wie mies sein Grand-Prix-Beitrag war und was er besser hätte machen können. Jetzt gibt ihm auch Dieter Bohlen kräftig eins auf die Glocke" | umgangssprachlich, salopp; Der Schlag auf die Kirchenglocke dürfte zu diesem scherzhaften Vergleich von Kopf und Glocke geführt haben. Die Redensart soll 1967 in der Sprache der Rocker entstanden sein . Der erste schriftliche Beleg findet sich 1982 in einem Interview des "Spiegel" über Stadionkrawalle und Jugendgangs Quellenhinweis: Der Spiegel 48/1982, 29.11.1982, Da hab' ich ihm auf den Kopf gehauen |
jemandem eins über den Kopf ziehen / geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden auf den Kopf schlagen SSynonyme für: auf den Kopf schlagen | "Er verlässt gerade den Supermarkt, als ihm ein Typ mit irgendeinem Gegenstand eins über den Kopf zieht. Mario flucht: 'Was zum Teufel war das denn?'"; "Wenn man jemanden ausrauben will, gibt man ihm eins über den Kopf oder erschießt ihn"; "Er hatte Vicktar mit dem Hirtenstab eins über den Kopf gezogen. Es war kein fester Schlag, soviel Kraft hatte der Junge nicht"; "Ich musste ihm eins über den Kopf geben, weil er versucht hat, nach meinem Bein zu greifen"; "Auf einmal zieht Max seiner Cousine Lilly mit der Plastikschaufel eins über den Kopf. Die weint laut los und langt ihm dann mit den kleinen Fingern in die Augen" | umgangssprachlich; Diese Wendung ist schon sehr alt. Schon 1663 schreibt Johann Balthasar Schupp: "Ich erschrack / und dachte / das wird vielleicht ein Türckischer Trompeter seyn / und sorge / es werde vielleicht jetzt ein Türcke hinter mir herkommen / und mir mit seinem Säbel eins über den Kopff geben" Quellenhinweis: . Zu "eins" siehe auch "Du bist mir vielleicht einer!" Schriften, S. 90 |
eins aufs Dach kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | getadelt SSynonyme für: getadelt / zurechtgewiesen SSynonyme für: zurechtgewiesen / bestraft werden SSynonyme für: bestraft | umgangssprachlich; In dieser Redensart steht Dach / Deckel für das Schädeldach, den Kopf | |
mit jemandem eins werden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. in echter Liebe miteinander verschmelzen 2. sich mit jemandem einigen SSynonyme für: sich einigen | 1. pathetisch, 2. selten | |
die Nummer eins sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der Wichtigste / Bedeutendste / Beste SSynonyme für: der Beste sein; auf dem ersten Rang sein | "Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist weiterhin die Nummer eins der Weltrangliste"; "Bei Geldfragen sind wir die Nummer eins"; "Damit ist der Lokalsender weiter unangefochten die Nummer eins der im Kreisgebiet empfangbaren Radioanbieter"; "Die Nummer eins zu werden, erfordert großen Einsatz. Die Nummer eins zu bleiben, erfordert kontinuierliches Engagement. Der Mensch möchte erfolgreich sein, aber die wenigsten sind bereit, erfolgreich zu werden – und zwar Schritt für Schritt und nicht einfach über Nacht" | |
wie eine Eins dastehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kerzengerade dastehen | umgangssprachlich | |
eins auf den Mund kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf den Mund geschlagen werden | umgangssprachlich | |
eins auf die Zwölf kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geschlagen SSynonyme für: geschlagen / besiegt werden SSynonyme für: besiegt ; Härte / Unnachgiebigkeit zu spüren bekommen | umgangssprachlich, salopp | |
eins auf den Schädel kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Schlag auf Kopf bekommen | "Er wurde gestern Nacht überfallen und hat eins auf den Schädel gekriegt" | umgangssprachlich; siehe auch "jemandem brummt der Schädel" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen