|
196 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
alles geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich mit aller Kraft einsetzen; sich sehr bemühen SSynonyme für: sich bemühen | ||
Kniegas geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich beeilen SSynonyme für: sich beeilen ; schneller werden SSynonyme für: schneller ; Vollgas geben | "Du musst um 5 beim Arzt sein. Gib Kniegas!"; "Meine Erfahrung ist, dass die meisten Frauen sich nicht darum kümmern, ob der Motor kalt oder warm ist und einfach immer Kniegas geben"; "Er gab das, was im Polizeijargon als 'Kniegas' bezeichnet wurde. Kurz: Er rannte davon"; "'Kniegas', befahl Berti und wir traten die Flucht an"; "Ihr glaubt nicht, wie schnell ich wieder in meinen Hosen war und Kniegas gegeben habe"; (über ein Fahrrad:) "Wenn man da mal Kniegas gibt, kommt das sofort auf die Straße. Geht echt gut ab das Ding" | umgangssprachlich, vorwiegend Nordrhein-Westfalen; Der Ausdruck verbindet das Gasgeben beim Autofahren mit der Bewegung des Knies beim Laufen oder Fahrradfahren. Er kann für alle Arten der Fortbewegung (laufen, fahren), aber auch für Beschleunigung allgemein verwendet werden. Er ist um die Jahrtausendwende entstanden, der erste schriftliche Beleg stammt aus dem Jahr 2000 Quellenhinweis: . Hamburger Abendblatt / Pinneberger Zeitung, 03.06.2000, Vatertags-Tandem kollidierte mit Polizei-Fahrzeug Nichts zu tun hat der Ausdruck mit einer speziellen Vorrichtung für Fahrzeuge, mit der das Gas durch Bewegung des Knies gesteuert werden kann |
etwas gibt einem den Bogen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas gibt einem den Rest; etwas macht einen fertig; etwas versetzt einem einen Schlag | "Ich hörte die folgenden Sätze, und, lieber Leser, ich muss schon sagen: Das gab mir den Bogen!"; "Die Hitze ist noch zu ertragen, aber die Feuchtigkeit gibt einem den Bogen" | umgangssprachlich, veraltet; Stammt aus der Boxersprache. "Bogen" nennt man den Sturz des Ohnmächtigen ; Die im 20. Jahrhundert entstandene Redensart war nie sehr verbreitet und ist heute nicht mehr gebräuchlich |
jemandem eins / ein paar auf die Pfoten geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem einen Klaps SSynonyme für: einen Klaps auf die Finger geben / Schlag SSynonyme für: einen Schlag auf die Finger geben auf die Finger geben; jemanden züchtigen SSynonyme für: züchtigen / zurechtweisen SSynonyme für: zurechtweisen | umgangssprachlich; Pfoten = umgangssprachlich für Finger | |
jemandem / einer Sache eins auf die Nuss geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemandem einen Schlag auf Kopf verpassen 2. jemanden scharf tadeln SSynonyme für: scharf tadeln / zurechtweisen SSynonyme für: zurechtweisen 3. jemanden besiegen SSynonyme für: besiegen ; etwas zerstören SSynonyme für: zerstören | 1. "Ich geb' Dir gleich eins auf die Nuss, wenn Du nicht aufhörst!"; "Am liebsten würde sie sich an dem Paparazzo rächen und ihm ordentlich eins auf die Nuss geben"; "Glover darf man durchaus als Charakterdarsteller bezeichnen, der jedoch auch im Actiongenre überzeugte und sicherlich diese Rolle seiner Kultreihe verdankte. Ohne Mel Gibson an seiner Seite muss sich Glover hier durch Los Angeles schlagen, um dem Predator gehörig eins auf die Nuss zu geben" 2. "Der Lehrer gibt Hans eins auf die Nuss, weil er dauernd den Unterricht stört" 3. "In der Duderstädter Sporthalle hat es für den HC Einheit Halle eins auf die Nuss gegeben" | umgangssprachlich, salopp |
einer Sache den letzten / richtigen Schliff geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas vollenden SSynonyme für: vollenden ; einer Sache ein schönes Aussehen geben | Siehe auch "den richtigen Schliff kriegen" | |
es gibt Kasalla![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es gibt Ärger SSynonyme für: es gibt Ärger / Prügel / Krawall SSynonyme für: es gibt Krawall | "Pass auf, sonst gibt 's Kasalla!" (Drohung); "'Ich guck mir das jetzt noch ein oder zwei Tage an und dann gibt es Kasalla von mir', folgte die Kampfansage von Legat kurz darauf" | umgangssprachlich, salopp, Köln, Rheinland; Eine nicht belegte Geschichte besagt, dass das Wort aus der Schülersprache stammt und in den 1950er Jahren entstanden ist. Die damals noch übliche Prügelstrafe zog es mit sich, dass sich die Schüler zum Empfang der Strafe mit dem Bauch nach unten über einen Tisch legen mussten. Dabei erblickten sie das Firmenschild der Firma Casala (Carl Sasse Lauenau), die damals Schulmöbel herstellte. "Kasalla" ist auch der Name einer Kölschrock-Band |
jemandem Dunst geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden antreiben SSynonyme für: antreiben / tadeln SSynonyme für: tadeln | veraltet | |
den Startschuss geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Befehl / die Erlaubnis zum Anfangen geben | ||
sich geschlagen geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aufgeben SSynonyme für: aufgeben ; verzichten SSynonyme für: verzichten ; die Niederlage eingestehen | "Mensch, geb dich geschlagen - du hast verloren!"; "Ich geb' mich geschlagen, geb' mich verloren und ich hab' gedacht, ich hab' das Herz eines Kämpfers" | formal |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen