311 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
im Kreis reden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich wiederholen | ||
große Reden halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. bedeutsame, wichtige Reden halten 2. angeben SSynonyme für: angeben ; prahlen SSynonyme für: prahlen ; wichtig tun SSynonyme für: wichtig tun ; große Versprechungen machen SSynonyme für: Versprechungen machen | ||
geradeheraus sein / reden [u. a.]![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ehrlich SSynonyme für: ehrlich / direkt sein SSynonyme für: direkt ; unverblümt SSynonyme für: unverblümt reden / freimütig / offen SSynonyme für: offen reden reden | "Die Mutter ihrerseits hatte die Unterhaltung nur deshalb so begonnen, um nicht geradeheraus anzusprechen, weswegen sie gekommen war"; "'Wozu soll das denn gut sein?', fragte ich ihn geradeheraus"; "Sie beschloss, es ihm geradeheraus zu sagen"; "Ich finde, du solltest ihn geradeheraus fragen!"; "Ich verspreche einen Dialog offen und geradeheraus und bin gespannt auf die Fragen"; "Friedrich zog es vor, seine Gedanken eher versteckt zu offenbaren, in Bezugnahmen und Anspielungen, nicht geradeheraus; wer sie erschließen wollte, musste über Kombinationsgabe und Kenntnis verfügen"; "Er ist geradeheraus, und man sieht ihm an, dass er es nicht einfach gehabt hat im Leben" | umgangssprachlich; Der gerade Weg ist immer der kürzeste, und dieser Umstand wird hier auch im Sinn direkter Kommunikation genutzt: Wer etwas "geradeheraus" sagt, kommt ohne Umschweife zum Thema. Zusätzlich ist das Adjektiv "gerade" - im Gegensatz zu "krumm" - in seiner bildlichen Verwendung positiv besetzt (siehe hierzu "ein (krummes) Ding drehen"). Das Wort ist schon im 16. Jahrhundert bei Johannes Mathesius belegt Quellenhinweis: Johannes Mathesius: Sÿrach Mathesij, Das ist, Christliche, Lehrhaffte, Trostreiche vnd lustige Erklerung vnd Außlegung des schönen Haußbuchs, so der weyse Mann Syrach zusammen gebracht vnd geschrieben, In gewisse Predigten vnd drey vnterschiedene Theil angeordnet, vnd mit fleiß abgetheilet, Bd.: 3, Das ... Theil der auslegung vnd Trostreichen Erklerung in das Buch Jesu Syrach, Leipzig 1588, S. 112b |
hinter vorgehaltener Hand reden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | beim Sprechen heimlich tun; jemandem etwas sagen unter der Bedingung, anonym zu bleiben | ||
Scheiß / Scheiße reden / erzählen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Unsinn SSynonyme für: Unsinn erzählen / Unwahres erzählen | "Red' keinen Scheiß!" | umgangssprachlich, derb; siehe auch "Scheiße" |
gegen eine Mauer reden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | erfolglos reden; beim Sprechen auf Ignoranz stoßen | selten | |
in den Wind reden / sprechen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | erfolglos versuchen, jemanden zu überzeugen; kein Gehör finden | "Wir wären nur dann unzufrieden, wenn wir in den letzten fünf Jahren nur in den Wind gesprochen hätten. Aber das war ja überhaupt nicht der Fall. Auch wenn wir nicht erwartet haben, dass jeder unserer Ratschläge befolgt wird, habe ich doch den Eindruck, dass die Uni vielen Hinweisen gefolgt ist"; "Ratlosigkeit unter den Präventivmedizinern. Sie betreiben eine fruchtlose, vielleicht auch eine brotlose Kunst. Die wohlfeilen Ratschläge scheinen in den Wind gesprochen, gleichgültig ob Ernährung, Fitness oder Nikotinabstinenz"; "Das schlechte Image von Heroin mag zwar zunächst noch abschreckend wirken, wenn man es durch Pauschalisierung auch auf Cannabis anwendet. Sobald aber der Jugendliche dann Gegenbeispiele kennen lernt und feststellt, dass bei gelegentlich kiffenden Freunden keine der angedrohten Probleme zu bemerken sind, dann geht sehr schnell die Glaubwürdigkeit verloren. Ab da sind alle Warnungen in den Wind gesprochen, auch bei anderen Drogen. Übertreiben ist deshalb genauso gefährlich wie Verharmlosen" | Diese Redensart ist eine alte rhetorische und poetische Formel. Sie findet sich schon bei Ovid (43 v.Chr.-17 n.Chr.)(dare verba in ventis) und Lukrez (97 v.Chr.-55 n.Chr.)(profundere verba ventis). Luther hat die deutsche Fassung zur Bibelübersetzung der Stelle 1. Korinther 14,9 benutzt und damit bekannt gemacht. Überhaupt hat die Redensart "in den Wind" dieselbe Bedeutung der Sinn- und Nutzlosigkeit wie der "Schlag ins Wasser" |
mit jemandem Fraktur reden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem ohne Zurückhaltung ungeschminkt die Meinung sagen SSynonyme für: ohne Zurückhaltung ungeschminkt die Meinung sagen ; Klartext reden SSynonyme für: Klartext reden ; ein heikles Thema ansprechen SSynonyme für: ein heikles Thema ansprechen ; mit jemandem offen und deutlich reden SSynonyme für: offen und deutlich reden ; jemanden zurechtweisen SSynonyme für: zurechtweisen | umgangssprachlich, salopp; Seit dem 16. Jahrhundert wird die "gebrochene" deutsche Schrift im Gegensatz zur lateinischen Antiqua als Fraktur von lat. "frangere" (= brechen) bezeichnet. Die Redensart bezieht ihre Bedeutung also entweder aus dem Bereich "deutsch miteinander reden" mit der Bedeutung "Offenheit", oder aus der Komponente: derb und grob wie die Frakturschrift (im Gegensatz zur eleganteren lateinischen Schrift). Die Redensart ist seit 1612 belegt und war im 19. Jahrhundert ein bekanntes politisches Schlagwort der Sozialdemokratie | |
Darüber lässt sich reden!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Darüber kann man diskutieren und sich eventuell einigen | ||
reden wie ein Buch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gelehrt / ohne aufzuhören reden | Die Redensart bezieht sich darauf, dass man aus einem Buch ununterbrochen (d. h. ohne zu überlegen) vorlesen kann |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen