135 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Sei kein Frosch!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Zier dich nicht so SSynonyme für: zier dich nicht so ! Sei kein Spielverderber / Angsthase! Ausruf, wenn man jemandem zu etwas überreden will; Ausruf, wenn man will, dass jemand etwas tut, was man sich gewünscht hat | "Ach, komm doch mit in die Disco, ich hab' keine Lust, alleine zu gehen. Sei doch kein Frosch!"; "Sei kein Frosch - kick mal wieder!"; "Sei kein Frosch! Probier's doch noch einmal"; "Sei kein Frosch und trau dich!"; "Sei kein Frosch. Mach mit!"; "'Warum gerade ich? Inge hat eine viel schönere Stimme und meine Frau hat früher sogar mal im Extrachor des Staatstheaters gesungen.' Gerd schubst mich an: 'Mach doch mal! Sei kein Frosch!' Ich will kein Frosch sein, also nehme ich das Mikro in die Hand und halte es mir vor den Mund" | umgangssprachlich; Diese seit Anfang des 19. Jahrhunderts geläufige Redewendung hat wohl seinen Ursprung darin, dass Frösche sehr schnell verschwinden, sobald man ihnen zu nahe kommt. Eine andere Deutung bezieht sich auf das Märchen "Der Froschkönig" der Gebrüder Grimm. Sie ist allerdings wenig überzeugend, da in der Geschichte sich die Königstochter ziert und nicht der Frosch |
Mach kein Theater!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Mach keine Schwierigkeiten / keinen Unsinn | umgangssprachlich; siehe auch "Theater machen / aufführen" | |
kein Ende finden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht aufhören mit etwas (und sich damit den Unwillen der Betroffen zuziehen) SSynonyme für: nicht aufhören | "Er redete und redete und fand einfach kein Ende mit seinen Ausführungen"; "Über das Thema Kopftuch und Integration könnte man stundenlang diskutieren, würde aber kein Ende finden"; "Was soll der Betrieb beispielsweise tun, wenn bei einem Familienfest länger gefeiert wird als geplant oder die Redner bei einem Kongress kein Ende finden?"; "Hier bis ins Detail zu gehen, frisst unnötig Zeit und würde kein Ende finden"; "Die Gewalt findet unterdessen kein Ende: Bei Angriffen der Regierungstruppen sind am Dienstag nach Angaben der Opposition im Osten des Landes wiederum mindestens 30 Menschen getötet worden, darunter auch Kinder"; "Das Drama um den chinesischen Bürgerrechtler Chen Guangcheng findet noch immer kein Ende: Der blinde Aktivist konnte Peking am Freitag nicht, wie er gehofft hatte, mit seiner Frau und den zwei Kindern in der Maschine von Hillary Clinton verlassen" | |
kein Ende nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | übermäßig lange dauern SSynonyme für: lange dauern ; nicht aufhören SSynonyme für: nicht aufhören | "Die Gewalt in Syrien nimmt kein Ende"; "Hochwasser im Süden nimmt kein Ende"; "Das Drama um den Schallschutz für die gegenüber der neuen Schönefelder Startbahn gelegene Waltersdorfer Kita nimmt kein Ende"; "Menschenrechtsaktivisten begrüßen die Entscheidung, warnen aber, dass die Ausbeutung der Jarawa kein Ende nehmen wird, falls nicht die strittige und illegale Andaman Trunk Road (ATR) geschlossen und eine alternative Strecke eröffnet wird, die das Reservat umgeht" | In der Regel auf negative Sachverhalte bezogen |
kein Schnellmerker sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | begriffsstutzig sein SSynonyme für: begriffsstutzig | umgangssprachlich | |
Not kennt kein Gebot![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | In der Not tut man alles; In einer Notlage tut man Dinge, die man sonst nicht tun würde; In einer Zwangslage kann ungesetzliches Handeln notwendig werden | Sprichwort | |
kein Spaziergang sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht einfach sein SSynonyme für: nicht einfach ; mühsam SSynonyme für: mühsam / anstrengend SSynonyme für: anstrengend / schwierig sein SSynonyme für: schwierig | "Es wird kein Spaziergang für die Lufthansa: Hoher Ölpreis, Unruhen, Luftverkehrssteuer"; "Der Weg zur Selbständigkeit ist kein Spaziergang"; "Die Leute meinen, dass wir der Favorit sind, aber auch die anderen Teams können Eishockey spielen. Das wird kein Spaziergang, sondern drei harte Spiele"; "Dass solch ein Verfahren kein Spaziergang ist, ist im Grunde genommen sowieso jeder Frau klar, die zur Polizei geht und Anzeige erstattet" | Als Spaziergang bezeichnet man das gemächliche Umhergehen im Freien zur Erholung oder zum Vergnügen. Die Redensart wendet das Mittel der Kontrastierung an, um die eigene Auffassung über einen Sachverhalt zu verdeutlichen. Ein literarisches Beispiel finden wir in Friedrich Schillers Drama "Die Verschwörung des Fiesco zu Genua" von 1783, in der Leonore ihre Sorge um ihren Mann zum Ausdruck bringt: "O mein Gemahl, du gehst nicht hin, dich den Genuesern zu zeigen und angebetet zu werden. Republikaner aus ihrem Schlaf aufzujagen, das Roß an seine Hufen zu mahnen, ist kein Spaziergang, Fiesco. Traue diesen Rebellen nicht. Die Klugen, die dich aufhetzten, fürchten dich. Die Dummen, die dich vergötterten, nützen dir wenig, und wo ich hinsehe, ist Fiesco verloren" Quellenhinweis: Friedrich Schiller: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua, Vierter Aufzug, Vierzehnter Auftritt |
kein Pardon kennen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | streng SSynonyme für: streng / gnadenlos / rücksichtslos sein SSynonyme für: rücksichtslos | ||
wie kein Zweiter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wie sonst niemand; unnachahmlich | ||
kein Fettnäpfchen auslassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich ungewollt wiederholt ungeschickt verhalten; wiederholt ungewollt Anstoß erregen; etwas Peinliches tun SSynonyme für: Peinliches tun | "Der Ehemann der Queen, Prinz Philip, lässt auch im hohen Alter kein Fettnäpfchen aus. Bei einem Besuch in einem Londoner Krankenhaus begrüßte der 91-Jährige eine Krankenschwester von den Philippinen mit den Worten: 'Die Philippinen müssen halb leer sein – ihr seid alle hier in unseren Krankenhäusern'"; "Der Ruf, kein Fettnäpfchen auszulassen, eilt ihm mittlerweile jedem seiner öffentlichen Auftritt voraus"; "Trumps Strategie ist anders als die der anderen. Sie scheint planlos, aber ist etwas, das Perückenträger Trump seit Jahrzehnten auszeichnet: Selbst kein Fettnäpfchen auslassen und hinterher von anderen eine Entschuldigung verlangen" | Zur Herkunft siehe auch "ins Fettnäpfchen treten" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen