|
45 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich kringelig lachen | heftig lachen | umgangssprachlich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
sich ins Fäustchen lachen | sich heimlich freuen; schadenfroh sein ; Schadenfreude empfinden | "Kohnerts Gegner lachen sich ins Fäustchen, weil sie alles auf ihn schieben können"; "Einmal in der Woche sehen sie nach, wie viele diesmal auf ihren Trick hereingefallen sind - und lachen sich was ins Fäustchen"; "Wird der Katalog ein Flop, dann lacht sich die Konkurrenz ins Fäustchen"; "Kriege kosten Kraft. Es geht ewig hin und her, bis Sieger wie Verlierer entkräftet am Boden liegen. Meist lacht sich dann ein Dritter ins Fäustchen. Auch kriegerische Spiele für mehr als zwei Personen können diese Gefahr in sich bergen: Es werden dann unsinnige, überflüssige Züge gemacht, das Spiel dauert zu lange und endet oft sehr zufällig"; "Na ja, es passiert mir eben manchmal, dass ich einfach zu stürmisch bin und deshalb auf den Fliesen ausrutsche. Dann sitzen da meine Mitbewohner träge und bequem auf dem Sofa und lachen sich - mehr oder minder diskret - ins Fäustchen"; "Vielmehr müssten die freien JournalistInnen dazu animiert werden, sich selbst zu organisieren, denn der größte Feind der Freien ist der Freie selbst. Solange unter den Freien Konkurrenzkampf statt Solidarität die herrschende Maxime ist, können sich Zeitungsverleger ins Fäustchen lachen und die Freien als billige, flexible und jederzeit austauschbare Zuarbeiter abschöpfen"; "Für die Hersteller von Videorecordern war das aber kaum ein Problem, denn auf die Tücken der Bedienung kommt man meist erst drauf, wenn der Videorecorder schon zuhause im Wohnzimmer steht, und da hat der Hersteller seinen Umsatz bereits gemacht und sich ins Fäustchen gelacht"; "Christopher war außer sich. Wie hatte er sich nur von diesem Weibsbild betören lassen? Dieses Mädchen, was er vergötterte, hatte ihn ständig belogen, nur um sich dann ins Fäustchen zu lachen und einen anderen zu heiraten" | umgangssprachlich; Die Redewendung bezieht sich auf eine Gebärde, nämlich auf das Verdecken des lachenden Mundes mit der vorgehaltenen Hand. In der Bedeutung "Schadenfreude empfinden" ist die Redensart spätestens seit Luther belegt |
![]() ![]() (neuer Tab) Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
sich einen Ast lachen | sehr stark lachen | umgangssprachlich; Rührt her von der Körperhaltung bei sehr starkem Lachen. Durch eine leicht gebückte Körperhaltung bei gleichzeitigem Nachvorneziehen der Schultern entsteht, von der Seite betrachtet, ein Bild wie ein Ast. "Ast" ist auch ein altes umgangssprachliches Bild für "Buckel". Siehe auch "sich krumm und bucklig lachen" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
sich einen Kringel in den Bauch lachen | heftig lachen | umgangssprachlich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
von einem Ohr zum anderen lachen / strahlen | sichtbar lächeln / lachen | umgangssprachlich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! |
Do you know a corresponding expression in English? Join us now and make your entry! Mehr Infos |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen