|
74 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Du kannst / Der / Die kann mich mal im Mondschein besuchen! Du kannst / Der / Die kann mir mal im Mondschein begegnen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf, wenn man mit etwas / jemandem nichts zu tun haben möchte SSynonyme für: Ausruf wenn man nichts zu tun haben möchte ; Ausdruck von Überdruss SSynonyme für: Überdruss / Ablehnung SSynonyme für: Ablehnung | umgangssprachlich, salopp | |
(Na) hör mal!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausspruch der Zurückweisung SSynonyme für: Ausspruch der Zurückweisung | "Na hör mal: das finde ich aber unglaublich! Nein, also ernsthaft – das finde ich unerhört"; "Na hör mal, sagte Ulrichs Vater und legte klirrend die Gabel auf den Teller, man darf doch noch mal fragen, schließlich müssen wir ja zahlen"; "Na hör mal, ich werd' wohl noch selber wissen, ob ich morgen Zeit habe oder nicht!"; "Na hör mal, das ist Schach, das Spiel der Könige, kein gemeiner Poker! Halt dich gefälligst an die Regeln!" | Reaktion auf eine anmaßende Handlung eines anderen; energische Bitte; Protest; Die Imperative der Wahrnehmungsverben "hören" und "schauen" stellen Gesprächsfloskeln dar, mit denen man einerseits einen Themenwechsel, andererseits aber auch einen Widerspruch einleitet und markiert. Es handelt sich um Signale der Aufmerksamkeitssteuerung, die im Grunde bedeuten: "Sei jetzt besonders aufmerksam, denn jetzt folgt etwas Unerwartetes!" |
den Teufel an die Wand malen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das Schlimmste befürchten SSynonyme für: das Schlimmste befürchten ; eine ungünstige Situation voraussehen; übermäßig pessimistisch sein SSynonyme für: pessimistisch | "Jetzt mal den Teufel nicht an die Wand!" ("So schlimm wird es schon nicht werden"); "Wir wollen den Teufel nicht an die Wand malen, aber die Zeichen stehen auf Sturm"; "Deshalb sprechen alle darüber und sorgen sich. Aber wir wollen den Teufel nicht an die Wand malen. Wir hoffen immer noch auf angemessene Richtlinien"; "Aber wir wollten den Teufel nicht an die Wand malen und versuchten, den bevorstehenden Eingriff realistisch zu betrachten"; "All das bedeutet, dass die Bevölkerung am Ende der Seuche zuerst einmal einen Rückstand aufholen muss, bevor die Wirtschaft überhaupt wieder wächst. Die Erholung könnte Jahre dauern - wenn nicht sogar noch etwas dazwischen kommt. Wie zum Beispiel Unruhen wegen hoher Lebensmittelpreise und so'n Kram. Aber malen wir den Teufel nicht an die Wand"; "Niemand malt gerne den Teufel an die Wand und beschäftigt sich mit unangenehmen Dingen, die bei einer Reise nach Tansania eintreten könnten"; "Obwohl diese Krankheiten extrem selten sind, malen Kritiker bereits den Teufel an die Wand" | umgangssprachlich; Das Malen des Teufels ist genauso verboten wie das Nennen seines Namens. Dahinter steckt die Vorstellung, dass man mit bestimmten Zeichen das Böse beschwören könne, ebenso wie die Segenszeichen "C + M + B" am Dreikönigstag über der Haustür angebracht werden, um das Unheil abzuwehren. Tatsächlich lautete die ursprüngliche Formulierung der Redensart: "Man braucht den Teufel nicht über die Tür zu malen, er kommt von selbst ins Haus" Quellenhinweis: . Zu "Teufel" siehe auch "es ist der Teufel los"; zu "Wand" siehe auch "die eigenen vier Wände; in den eigenen vier Wänden" Sprichwörter des Sebastian Franck aus dem Jahre 1541 |
Das / Den möchte ich mal sehen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das glaube ich nicht SSynonyme für: das glaube ich nicht ! Denjenigen gibt es nicht! | umgangssprachlich | |
jemandem die Kerze / die Kerzen auspusten / ausblasen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden umbringen SSynonyme für: umbringen | umgangssprachlich, salopp | |
jemandem das Licht / Lebenslicht ausblasen / auspusten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden töten SSynonyme für: töten / umbringen SSynonyme für: umbringen | umgangssprachlich, salopp; siehe auch "das Lebenslicht erlischt" | |
mal hü, mal hott sagen; einmal hü und einmal hott sagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | widersprüchliche Anweisungen geben; seine Meinung ständig ändern | umgangssprachlich; Hü und Hott sind die Befehle des Fuhrmanns an die Zugtiere, wobei hü links und hott rechts bedeutet. Bei widersprüchlichen Befehlen besteht Uneindeutigkeit bezüglich der einzuschlagenden Richtung | |
(Nun) mach mal halblang!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Übertreibe nicht! Halt dich zurück! Beruhige dich SSynonyme für: beruhige dich ! | umgangssprachlich; Bei der Redensart handelt es sich um eine ironische Anspielung auf eine übertriebene Längenangabe, wie sie insbesondere unter Anglern üblich ist, welche die Größe ihres Fanges schildern. Seit Ende des 19. Jahrhundert im Berliner Raum bezeugt. Ein Nutzer deutet die Redewendung so: Dieser Begriff kommt aus der Zeit der kohlebefeuerten Dampfkessel. Der Rost für die glühende Kohle ist im Betrieb vollständig mit Kohle belegt. Soll der Kessel weniger Leistung haben, macht man das Feuer "halblang" | |
Ich muss mal (wohin)!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ich muss mal auf Toilette SSynonyme für: Ich muss mal auf Toilette ! | umgangssprachlich | |
(Na) Dann wollen wir mal!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Lasst uns anfangen SSynonyme für: lasst uns anfangen ! | umgangssprachlich; sagt man um anzukündigen, dass man jetzt mit der geplanten Unternehmung beginnen will, damit sich der Angesprochene darauf einstellen kann |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen