1003 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem nicht im Traum einfallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | überhaupt nicht daran denken SSynonyme für: überhaupt nicht daran denken ; etwas mit Sicherheit nicht tun SSynonyme für: mit Sicherheit nicht tun / vorhaben SSynonyme für: mit Sicherheit nicht vorhaben / planen SSynonyme für: mit Sicherheit nicht planen ; etwas ausschließen SSynonyme für: ausschließen | "Drei Stunden Auto fahren, um irgendwo 30 Minuten Kaffee zu trinken, fiele mir nicht im Traum ein"; "Die Mädchen halten sich an der Hand, was uns Jungen nicht im Traum einfallen würde"; "Aufgeben? Nein, das fällt ihm nicht im Traum ein, auch wenn es nicht einfach ist"; "Sie haben so viel für mich getan, dass es mir nicht im Traum einfallen würde, sie zu verlassen"; "Es würde mir nicht im Traum einfallen, einem Klub beizutreten, der bereit wäre, jemanden wie mich als Mitglied aufzunehmen" | umgangssprachlich; Als Traum werden alle Vorstellungen bezeichnet, die nicht an Wahrheit und Wirklichkeit gebunden sind. Der typische Traum ist natürlich der echte Schlaftraum, dessen Spannweite von Freude und Lust bis zum negativ erlebten und gefürchteten Albtraum reicht. Da im Traum die Gesetze der Realität aufgehoben sind, erklären sich leicht Redensarten wie "das fällt mir nicht im Traume ein" oder "das hätte ich mir nicht träumen lassen": Diese Wendungen stellen ein Ereignis als so ungewöhnlich (im positiven oder negativen Sinne) dar, dass nicht einmal in der Welt des Traumes ihre Existenz erwartbar wäre. Mit anderen Worten: Ein Ereignis übersteigt jegliche (reale und imaginäre) Vorstellungskraft und wird mit höchster Verwunderung wahrgenommen. Schon im 16. Jahrhundert schreibt der lutherische Theologe Simon Pauli: "Das komt jhm nicht im trawm für" |
nicht im Traum an etwas denken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | überhaupt nicht daran denken SSynonyme für: überhaupt nicht daran denken ; etwas mit Sicherheit nicht tun SSynonyme für: mit Sicherheit nicht tun / vorhaben SSynonyme für: mit Sicherheit nicht vorhaben / planen SSynonyme für: mit Sicherheit nicht planen | "Ich denk nicht im Traum daran, einen Zaubertrick im Fernsehen zu verraten (so gut die Bezahlung auch sein mag). Das Ergebnis ist nur ein Rausschmiss aus einem Verein von Gleichgesinnten"; "Ich denk nicht im Traum dran, etwas Gegenteiliges zu behaupten"; "Und eigentlich hätte ich ehrlich gesagt nicht im Traum dran gedacht, mir die fünfte Staffel anzuschauen"; "Er dachte nicht Traum daran, sich bei ihr zu entschuldigen"; "Depeche Mode, Human Leaque, Jean Michael Jarre, Kraftwerk, Eloy, Ougenweide... All das habe ich geliebt, aber ich dachte nicht im Traum dran, dass es jemanden geben würde, der das heute noch hört, geschweige dass es in dieser Richtung noch aktuelle Produktionen gibt" | umgangssprachlich; Siehe auch "jemandem nicht im Traum einfallen" |
sich etwas einfallen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich etwas ausdenken, um ein Problem zu lösen | ||
Das halte ich im Kopf nicht aus!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist unbegreiflich SSynonyme für: unbegreiflich ! Ausdruck von Ärger SSynonyme für: Ärger / Überdruss SSynonyme für: Überdruss | umgangssprachlich | |
einen feuchten Traum haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen erotischen Traum haben; im Schlaf einen unwillkürlichen Samenerguss haben (besonders bei Jungen in der Pubertät); im erweiterten Sinne: sich etwas Schönes / Wünschenswertes / Begehrenswertes vorstellen; sich etwas wünschen SSynonyme für: wünschen | "Die Kränkung war vergessen, ein anderer und dazu auch noch wesentlich netterer Typ bescherte mir soeben einen handfesten feuchten Traum"; "Der Standhafteste hat es etwa 27 Tage ausgehalten, ohne sich einen runterzuholen und ohne einen feuchten Traum zu haben"; "Es kann bei Jungs nämlich auch sein, dass du einen feuchten Traum hattest und praktisch im Traum eine Ejakulation stattfand. Das läuft völlig unbewusst ab"; "Als ich vor Jahren mal im Krankenhaus war, hatte ich nach zehn Tagen einen feuchten Traum. Wie ich gehört habe, werden Normalos schon nach kurzer Zeit verrückt, wenn sie keinen Sex haben"; "Der wunderschöne Jason wurde dank 'BEVERLY HILLS, 90120' zum feuchten Traum aller heranwachsenden jungen Frauen der 90er-Jahre"; "Lass deinen feuchten Traum wahr werden"; "Ein erotischer (oder 'feuchter') Traum ist, wenn jemand sich vorstellt, sexuelle Handlungen im Traum vorzunehmen"; "Sein Karriereverlauf dürfte dem 'feuchten Traum' vieler junger Männer entsprechen"; "In allen Medien konnte die linke Seele nun wieder das mitverfolgen, was für sie schon immer die Blutspur des jüdischen Staates im Besonderen und des Kapitals im Allgemeinen war. Zerfetzte Kinder, trauernde Mütter und zerstörte Häuser sind Grund genug, öffentlich die internationale Solidarität mit Terroristen zu erklären und gleichzeitig dem feuchten Traum nachzuhängen, Israel stellvertretend für das verhasste internationale Kapital von der Landkarte zu tilgen"; "Die Online-Durchsuchung entwickelt sich offensichtlich zum feuchten Traum des Orwellschen Gewerbes"; "Es gibt nicht nur an die 10.000 registrierte Wracks in Schweden, es ist auch kein Holzwurm in Sicht. Vermutlich ist ihm das Wasser zu kalt. Dies und der geringe Salzgehalt machen die Ostsee zum feuchten Traum jedes Tauchers" | |
im Oberstübchen nicht ganz richtig sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | umgangssprachlich; In vielen Redensarten wird der Kopf wie ein Raum (Zimmer oder Lager) behandelt. Dabei ist der Vergleich mit einem Dachzimmer naheliegend, da der Kopf auch sonst gerne mit Ausdrücken des Hausdaches verknüpft wird. Im Sinne geistiger Verwirrung ist die Redensart seit dem 18. Jahrhundert belegt | |
etwas war nicht im Sinne des Erfinders![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas war so nicht geplant / gedacht | umgangssprachlich | |
Aus der Traum!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Der Wunsch hat sich nicht erfüllt SSynonyme für: der Wunsch hat sich nicht erfüllt | Siehe auch "jemandem nicht im Traum einfallen" | |
den Balken im eigenen Auge nicht sehen (, aber den Splitter im fremden)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nur die (kleinen) Fehler der anderen sehen, aber nicht die eigenen großen | Stammt aus der Bibel: "Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und den Balken in deinem Auge nimmst du nicht wahr? Wie kannst du sagen zu deinem Bruder: Halt still, Bruder, ich will den Splitter aus deinem Auge ziehen, und du siehst selbst nicht den Balken in deinem Auge? Du Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge und sieh dann zu, dass du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst!" Quellenhinweis: ; "Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet. Denn nach welchem Recht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welchem Maß ihr messt, wird euch zugemessen werden. Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge und nimmst nicht wahr den Balken in deinem Auge? Oder wie kannst du sagen zu deinem Bruder: Halt, ich will dir den Splitter aus deinem Auge ziehen?, und siehe, ein Balken ist in deinem Auge. Du Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; danach sieh zu, wie du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst" Lk 6,41-42 Quellenhinweis: . Siehe auch: jemandem ein Dorn im Auge sein Mt 7,1-5 | |
Der Traum ist ausgeträumt!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Der Wunsch hat sich nicht erfüllt SSynonyme für: der Wunsch hat sich nicht erfüllt ! | Siehe auch "jemandem nicht im Traum einfallen" |
Redensart des Tages:
Das ist viel Holz!Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen