432 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
im tiefsten Herzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eigentlich SSynonyme für: eigentlich ; im Grunde genommen SSynonyme für: im Grunde genommen ; den innersten Gefühlen entsprechend | Siehe auch "schweren Herzens" | |
im Bau sitzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Gefängnis sitzen SSynonyme für: im Gefängnis sitzen | umgangssprachlich; siehe auch "in den Bau müssen" | |
wie im Himmel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | glücklich SSynonyme für: glücklich | ||
im stillen Kämmerlein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in aller Ruhe; für sich allein SSynonyme für: für sich allein | Das Kämmerlein wird schon in der Bibel Quellenhinweis: als rechter Ort für Studium und Gebet angesehen Matth. 6,6 | |
im Recht sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (juristisch) rechtmäßig sein | "Das Oberlandesgericht Düsseldorf entschied, dass der Vermieter hier im Recht war"; "Baupfusch? Nachbarschaftsärger? Erbstreitigkeiten? Juristen erklären, wer im Recht ist"; "Egal, ob man im Recht ist oder nicht: Als Zweiradfahrer hat man immer das Nachsehen"; "Knapp drei Monate spioniert er seine Frau aus, verbringt teilweise ganze Tage damit, das aufgezeichnete Material zu sichten. Und er fühlt sich im Recht" | Als "Recht" wird die richtige Ordnung bezeichnet, die in einer sozialen Gemeinschaft allgemein anerkannt wird. In diesem allgemeinen Sinne gibt es "Recht" seit Jahrtausenden. Altes Recht war meist nicht schriftlich fixiert, sondern wurde durch mündliche Überlieferung weitergegeben. Zur Sicherung dieser Überlieferung wurden Rechtsformeln entwickelt, die durch Stab- und Endreim sowie durch die Koppelung bedeutungsgleicher Begriffe eine gedächtnisentlastende Form aufweisen. Die Paar- und Zwillingsformeln der deutschen Sprache sind in vielen Fällen Reste derartiger alter Rechtsformulierungen. Dem alten germanischen Recht trat ab dem ausgehenden Mittelalter das streng formalisierte Römische Recht an die Seite. Damit entstand eine Spaltung in gelehrte Rechtsprechung einerseits und überlieferte Rechtssitte andererseits, die sich in Wendungen wie "recht und billig" widerspiegelt. Das dem überlieferten Recht aufgepfropfte Corpus Juris Civilis vertiefte die Trennung des Volkes in Gebildete und Ungebildete, die schon durch das "lateinische Mittelalter" in Kirche, Kunst und Kultur vorbereitet worden war. An die Stelle des Rings oder Things der germanischen Zeit, in dem alle freien Männer ohne juristische Ausbildung über Rechtsfragen entschieden, trat somit die heute bekannte komplexe Institution mit ihrer strengen Differenzierung von Wissen, Macht und Rolle im Prozess der Rechtsfindung. Zu den verschiedenen Rechtsquellen finden sich übrigens auch redensartliche Spuren. Dies gilt natürlich auch für einzelne Rechts- und Urteilsbräuche. Siehe auch "recht haben" |
im Karree springen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wütend SSynonyme für: wütend / zornig sein SSynonyme für: zornig | umgangssprachlich | |
im Loch sitzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. im Gefängnis sitzen SSynonyme für: im Gefängnis sitzen 2. traurig SSynonyme für: traurig / depressiv sein SSynonyme für: depressiv | 2. "Seit der Energiearbeit mit Ihnen sind meine Depressionen, Selbstzweifel, Schuld- und Angstgefühle sowie meine ständig im Untergrund vorhandene Traurigkeit verschwunden. Ich habe das Gefühl, dass ein großer Teil meiner Traumata aufgelöst sind. Sollte ich mal wieder im Loch sitzen und mich sehr unwohl fühlen, rufe ich Sie erneut an" | umgangssprachlich; zu 1.: Da Freiheitsstrafen dem altgermanischen Recht fremd waren, gab es auch keine Gefängnisse. Noch in der zweiten Hälfte des Mittelalters wurden daher Personen, die vorübergehend arrestiert werden sollten, in trockene Brunnen, Hundehütten u.ä. gesteckt. Der dafür übliche Begriff "Loch" konnte auch später auf die meist engen und feuchten Verließe übertragen werden |
im Raum stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (z. B. Frage / Problem) aufgeworfen werden; geäußert worden sein | ||
im Sattel bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | seine Stellung behalten; seine Position behaupten SSynonyme für: seine Position behaupten | "Harburgs 'Pleitemannschaft' bleibt nach Wahlniederlage im Sattel"; "Bürgermeister Detlef Eichinger bleibt fest im Sattel, die Wahl des Rathaus-Chefs steht erst 2014 erneut auf dem Plan"; "Trotz guter Quartalszahlen musste Firmenchef Messier auf der Hauptversammlung viel Kritik einstecken. Vorerst bleibt er im Sattel"; "Der Polizeipräsident möchte unabhängig vom Wahlausgang im Sattel bleiben" | Siehe auch "(fest) im Sattel sitzen" |
im Fluss sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in Bewegung sein; sich entwickeln SSynonyme für: sich entwickeln / verändern SSynonyme für: sich verändern |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen