276 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem stehen alle Türen offen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand hat viele Möglichkeiten SSynonyme für: viele Möglichkeiten | "Mit seiner Ausbildung stehen ihm alle Türen offen" ("Mit seiner Ausbildung besitzt er große Chancen für einen guten Job") | Siehe auch "mit der Tür ins Haus fallen" |
an alle Türen klopfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | überall mit einem Anliegen erscheinen; viele Menschen suchend / bittend kontaktieren | "Er beantragte beim Verband eine Fristverlängerung und klopfte an alle Türen!"; "Er klopfte an alle Türen, um das nötige Geld einzutreiben und die Röntgenapparaturen zu besorgen"; "Wir sind auf der Suche nach Gerechtigkeit von Pontius zu Pilatus gegangen, wir haben an alle Türen geklopft und bei den Behörden nur Gleichgültigkeit gefunden oder wurden ins Gefängnis gesteckt, weil wir Hinterbliebene sind und Gerechtigkeit verlangen"; "Dabei sei es besonders schwierig gewesen, in der Stadt mit dem höchsten Quadratmeterpreis in Spanien eine ausreichend große Fläche zu finden. 'Wir haben uns die Absätze abgelaufen und an alle Türen geklopft. Dann haben wir uns mit einem privaten Besitzer geeinigt', fügt sie hinzu" | Im Sinne von "überall anfragen" kann diese Wortverbindung gelegentlich auch redensartlich verwendet werden, d. h. ohne dass konkret an Türen geklopft wird |
jemandem stehen alle / viele Wege offen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand hat alle SSynonyme für: alle Möglichkeiten / viele SSynonyme für: viele Möglichkeiten Möglichkeiten | Zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen" | |
vor verschlossenen Türen stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | abgewiesen werden SSynonyme für: abgewiesen | Siehe auch "mit der Tür ins Haus fallen" | |
offene Türen einrennen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unerwartet nicht auf Widerstand stoßen; etwas bereits Zugestandenes zu erreichen versuchen | "Da rennt er bei mir offene Türen ein" ("Da habe ich überhaupt nichts dagegen"); "Rektoren rannten offene Türen ein: Geplanter Realschulaufsetzer des Hans-Furler-Gymnasiums stieß im Rat auf breite Zustimmung"; "Vereinsintern sei die neue Strategie durchaus positiv aufgenommen worden. Görke: 'Wir haben gemerkt, dass man mit einem vernünftigen Konzept auch bei den Sponsoren offene Türen einrennt'"; "Die Neugierde für Neues und das Interesse der Kinder und Jugendlichen, am freiwilligen Nachmittags- oder Abendunterricht teilzunehmen, zeigen uns, dass wir offene Türen einrennen und auf dem richtigen Weg sind, diese Welt ein wenig näher zusammenrücken zu lassen"; "Als eines Abends die reiche Vera Simpson im Club auftaucht, wittert er sofort das große Geld, serviert seine nette, aber arme Freundin Linda ab und macht sich an das teure Stück ran. Da rennt er offene Türen ein, denn die etwas ältere und verheiratete Vera ist ganz wild nach ihm und braucht offensichtlich ein Spielzeug" | umgangssprachlich; Die verwendete Metapher dieser seit dem 19. Jahrhundert verbreiteten Redensart ist leicht nachvollziehbar: Wer offene Türen vorfindet, kann ohne Mühe sein Anliegen vortragen. Wer sie trotzdem einzurennen versucht, tut etwas Überflüssiges. Wander [![]() Quellenhinweis: . Darin geht es um einen Berliner Brief, der die Absicht der französischen Regierung widerlegt, die süddeutschen Staaten gegen Preußen zu schützen: "Die leitenden Staatsmänner Frankreichs dürften sich schwerlich die lächerliche Blösse geben, öffentlich ein Verfahren einzuschlagen, für welches der Volkswitz den Ausdruck erfunden hat; eine offene Thür einrennen (enfoncer une porte ouverte)" 97, S.688 |
offene Türen finden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | willkommen sein SSynonyme für: willkommen | Siehe auch "mit der Tür ins Haus fallen" | |
die Augen offen haben / halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Acht geben SSynonyme für: Acht geben ; aufpassen SSynonyme für: aufpassen | ||
eine Hintertür offen lassen; sich eine Tür offen halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich eine weitere Möglichkeit offenhalten; keine feste Zusage machen | "Nur nicht binden, nur nicht festlegen, immer die Hintertür offen halten!"; "Wir wissen nicht, ob die Investoren-Gruppe Ostertor-Carrée bei dem Standort Bad Salzuflen bleiben wird. Da müssen wir uns eine Hintertür offen halten"; "Hat der Arbeitgeber sich festgelegt, von wann bis wann er Urlaub gewährt, dann ist er daran gebunden. Mancher Arbeitgeber möchte sich eine Hintertür offen halten und vereinbart mit dem Arbeitnehmer die Möglichkeit, den Arbeitnehmer bei Bedarf aus dem Urlaub zurückzurufen"; "Obwohl Midi eine genormtes Protokoll ist, das jedes Gerät verstehen soll, haben sich die Hersteller eine Hintertür offen gehalten, um ihre 'eigene Sprache' einzubringen"; "Dagegen warf der FDP-Finanzpolitiker Hermann-Otto Solms der Koalition vor, sie vermeide es, sich zeitlich mit ihrer Ablehnung einer Mehrwertsteuererhöhung festzulegen. Damit halte sie sich eine Hintertür offen" | |
Ihr habt zu Hause / zuhause / daheim wohl Säcke an den Türen! Habt ihr zu Hause / zuhause / daheim Säcke an den Türen?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Mach die Tür zu! | umgangssprachlich, salopp, scherzhaft, selten | |
alle naslang / naselang / nasenlang![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | häufig SSynonyme für: häufig ; ständig SSynonyme für: ständig | umgangssprachlich |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen