1. Eintrag:
jemanden zur Ader lassen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Verdiente Lippetaler Blutspender, die bis zu 100 mal "zur Ader" gelassen worden waren, sind jetzt vom DRK Lippetal geehrt und ausgezeichnet worden
- Zehntausende Menschen werden jedes Jahr mit Alkohol am Steuer erwischt - und wenn es nach der Bundesregierung geht, sollen diese Verkehrssünder künftig nicht mehr zur Ader gelassen werden. "Bei Verkehrsdelikten streben wir an, zur Bestimmung der Blutalkoholkonzentration auf körperliche Eingriffe zugunsten moderner Messmethoden zu verzichten", heißt es im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD
- Blut spenden statt Pillen schlucken: Wer regelmäßig spendet oder zur Ader lässt, kann seinen Blutdruck damit um bis zu 10 mm Hg senken
- Die deutschen Steuerzahler werden in diesem Fall erneut mit Milliardensummen zur Ader gelassen
- Der Bundesfinanzminister will Versicherte stärker zur Ader lassen
- Die Dritte Welt wird zur Ader gelassen: die Wassergeschäfte der Firma Nestlé
- Die Mehrheit des Volks wählt sturzdumm immer wieder Parteien, die seit Jahrzehnten nichts anderes tun, als das Volk zur Ader zu lassen
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Im Mittelalter war der Aderlass - also die Entnahme von Blut - eine häufig angewandte medizinische Therapie. Die mittelalterliche Heilkundlerin Hildegard von Bingen empfahl sie zur Entgiftung und gab detaillierte Anweisungen zu ihrer Durchführung. Eine Begründung war, dass damit das Gleichgewicht der Körpersäfte wiederhergestellt werden sollte (zur Säftelehre siehe auch "saft- und kraftlos; ohne Saft und Kraft"). In der Regel war das eher schädlich als nützlich, und so spielt in der heutigen Medizin der Aderlass so gut wie keine Rolle mehr. Da Blut eine wertvolle Flüssigkeit ist, steht diese Wendung in Zusammenhang mit Geld (Geld ist eine Art Flüssigkeit).
Zu "Ader" siehe auch "eine musikalische / künstlerische Ader haben"
Zu "Ader" siehe auch "eine musikalische / künstlerische Ader haben"
> |