-->
Suchergebnis für
8 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
die Leine lockern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem mehr Freiheiten zugestehen | umgangssprachlich; siehe auch "jemandem / einer Sache Fesseln anlegen" | |
jemanden an der langen Leine lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem Freiheiten zugestehen; jemandem seinen Willen lassen | "In späteren Jahren hat der alte Chef seinen Sohn im Betrieb an der langen Leine gelassen"; "Gemeinsam gliederte die Gruppe das Thema, verteilte und bearbeitete die Aufgaben. 'Die Studierenden werden kollegial an der langen Leine gelassen', sagt Jeggle. Zwei Kompaktphasen von je einer Woche vor Ort dienten den Interviews, daneben gab es viel Archivarbeit"; "Auf den Einzelnen eingehen, sich Zeit nehmen und ihn dennoch an der langen Leine lassen, ist eine Leitlinie, an die sich das Team halten möchte. Mack: 'Ich kann doch nicht von der Religion der Freiheit und Freude reden, wenn ich Angst und Zwang vermittle'" | umgangssprachlich, salopp; bezieht sich auf den Hund an der Leine; siehe auch "jemandem / einer Sache Fesseln anlegen" |
jedem das Seine lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem seine Vorlieben / Interessen zugestehen; etwas tolerieren SSynonyme für: tolerieren | "Also bitte, friedlich bleiben und jedem das Seine lassen!"; "Außerdem sollte jeder jedem das Seine lassen und bevor man sich nicht ein bisschen informiert hat, sollte man nicht urteilen"; "Das Premiumprodukt Römerquelle besitzt den Vorzug, absolut geschmacksneutral zu sein. Es lässt dem Weine das Seine, wie es die Werbung schon vor zwei Jahrzehnten treffend ausgedrückt" | Die aus der Formel "Jedem das Seine" abgeleitete Redensart meint: jedem das lassen, was ihm zusteht. Das konnte früher auch auf den Besitz bezogen werden: "Jedem das Seine lassen, heißt, Niemand durch Raub, Diebstahl und Betrug im Handel und Wandel, im Kauf und Verkauf, im Tausch, oder wie immer beschädigen" Quellenhinweis: . Heute meint man damit vor allem die Toleranz gegenüber jemandes Eigenheiten, Vorlieben, Neigungen, Interessen, seiner Weltanschauung oder Religionszugehörigkeit. Jakob Giel: Christkatholische Religionslehre für die reifere Jugend, 1834, S. 92 Siehe auch "Jedem das Seine" |
jemandem das Schwarze unter den Nägeln / Fingernägeln / dem Nagel / dem Fingernagel nicht gönnen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | äußerst geizig / neidisch sein SSynonyme für: neidisch ; jemandem nichts zugestehen / gönnen | umgangssprachlich; Das Schwarze unter den Nägeln (d. h. der Dreck unter den Fingernägeln) steht hier für etwas sehr Wertloses | |
jemanden an der kurzen Leine führen / halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandes Freiheiten einschränken SSynonyme für: Freiheiten einschränken ; jemandem nur wenig Freiraum lassen SSynonyme für: nur wenig Freiraum lassen | umgangssprachlich; bezieht sich auf den Hund an der Leine; siehe auch "jemandem / einer Sache Fesseln anlegen" | |
jemanden an die kurze Leine legen / nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandes Freiheiten einschränken SSynonyme für: Freiheiten einschränken ; jemandem nur wenig Freiraum lassen SSynonyme für: nur wenig Freiraum lassen | "EU will Ratingagenturen an die kurze Leine nehmen"; "Berichte über die Geburt des 21. Kindes von Präsident Jacob Zuma, die geplante Hochzeit mit seiner vierten Frau oder ominöse Geschäfte der Zuma-Familie könnten bald ein folgenschweres Tabu sein. Denn in Südafrika strebt die fast allmächtige Regierungspartei ANC ein Gesetz an, dass die Medien an die kurze Leine nehmen soll"; "Mit mehr Kontrolle und Transparenz soll die Branche an die kurze Leine gelegt werden"; "Zwar versucht Erics Vater Red die Jugendlichen wegen ihres Marihuana-Konsums an die kurze Leine zu legen, aber ein Haufen Teenager lässt sich nun mal nicht kontrollieren"; "Sie darf ihn nicht an die kurze Leine nehmen, denn er hat einen Freiheitsdrang, dem er auch folgt" | umgangssprachlich; siehe auch "jemandem / einer Sache Fesseln anlegen" |
jemanden kurzhalten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden nur unzureichend unterstützen; jemandem nur wenig Geld geben; jemandes Freiheiten beschränken | "Warum soll man sich kurzhalten?"; "Der bayerische Ministerpräsident Huber will die Angehörigen des Öffentlichen Dienstes kurzhalten. In der bevorstehenden Tarifrunde will er den Beamten und ihren angestellten öffentlichen Kollegen sogar geringere Bezüge zumuten als bisher"; "Seinen Lebensunterhalt verdient sich Eckermann in dieser Zeit mit Privatunterricht. Goethe hält ihn kurz, verschafft ihm statt eines Einkommens einen Doktorgrad der Universität Jena" | Siehe auch "kurz angebunden sein" |
jemanden an die Leine legen / nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden unter Kontrolle bekommen SSynonyme für: unter Kontrolle ; jemandes Freiheiten einschränken SSynonyme für: Freiheiten einschränken ; jemandem nur wenig Handlungsspielraum lassen; jemanden beherrschen SSynonyme für: beherrschen / streng kontrollieren | "Entmachtung der Giganten: EU will Google, Facebook & Co an die Leine legen"; "Die Administration in Peking legt das Unternehmen an die Leine. Diese scheint recht kurz zu sein"; "Zusätzlich zu seinem Doppelpack bereitete er drei weitere Treffer vor. Ihn bekam die Hintermannschaft der Rot-Weißen nie richtig an die Leine gelegt"; "Hoffentlich zieht der Bundestag Konsequenzen und nimmt die Geheimdienste per Gesetzesänderung an die Leine"; "Dann müsste sie ihre Gefühle nicht mehr an die Leine legen, so wie sie es jetzt noch aus Sorge vor zu viel Abhängigkeit tat"; "Neuerdings trägt man Smartphones an einer bunten Schnur um den Hals. Schrecklich, dachte ich erst. Unser zweites Gehirn hat uns an die Leine genommen, unter seiner Last trotten wir wie ferngesteuerte Knechte durch den Alltag, völlig vernebelt von all den Apps und Posts, die unsere Aufmerksamkeit wollen" | umgangssprachlich; Die Redensart ist natürlich vom Hund hergenommen, der an der Leine geführt wird. Seit der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts redensartlich . Siehe auch "jemandem / einer Sache Fesseln anlegen"; zu "an" siehe auch "(so) an die" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen